![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Tschechien |
Wanderung: Liberec (Reichenberg) nach Prag
(13) Vom Berg Kozákov (Kosakow) durch das Felsenlabyrinth bei Besedice, Malá Skála (Kleinskal) nach Turnov (Turnau)
|
Samstag,
18.08.
Gipfelerlebnis, Mariendisteln und Gottesdienst in einer Felsenstadt.
Morgens fuhr
uns der Pensionsinhaber hinauf auf den 744 m hohen
Kozákov (Kosakow), der
höchsten Erhebung im Böhmischen Paradies.
In früheren
Zeiten wurden hier oben sogar Halbedelsteine, z.B. Achat, Jaspis und
Amethyst gefunden, die im nahen Turnov
(Turnau) weiterverarbeitet
wurden.
Auf einer
Landstraße beim Ort Koberovy (Koberwald)
überholte uns hupend eine Hochzeitsgesellschaft. 18.08.18 ist ja auch ein
Datum zum Heiraten.
In einem sehr
gut besuchten Biergarten in Besedice gab es sogar unseren
Lieblingsnachtisch: Heidelbeerbuchteln.
Tatsache ist
dagegen, dass die Bevölkerung in den Kriegszeiten ihr Vieh in dem
Felsenlabyrinth bei Chléviště
(Kuhstall) versteckte. Der gelb markierte Pfad führt erst seit
Wieder zurück
auf dem rot markierten Weitwanderweg ging es die 1,5 km zügig hinunter in
den Ort Malá Skála
(Kleinskal). In nur wenigen
Minuten erreichten wir mit dem Zug wieder Turnov
(Turnau).
Der Besuch im
Felsenlabyrinth Kalich ist auf jeden Fall ein lohnendes Ausflugsziel!
|
![]() |
Aussichtsturm auf dem Kozákov (Kosakow)
Wanderung durch die Besedické skály
Malá Skála (Kleinskal) liegt vor unseren Füßen |
![]() |
Freitag,
17.08.
Badebetrieb in der Jizera
(Iser), Panoramabergblick
Heute waren
bis zu 30 0 Hitze vorhergesagt, glücklicherweise verlief der
Wanderweg überwiegend durch Wald. Dadurch war die Hitze noch erträglich.
Vom Ort
Malá Skála
(Kleinskal) konnten wir
mehrfach auf die hrad Vranov
(Burg Wranow) hinaufblicken,
die im 15. Jh. zur Abwehr der Hussiten errichtet wurde.
Im 19.
Jahrhundert ließ der damalige Besitzer, Baron von Römisch, auf dem Gelände
eine große Anzahl von Denkmälern errichten, die an Persönlichkeiten wie
Napoleon, Shakespeare, Goethe, Cervantes erinnern. Im ehemaligen Palas
entstand eine „Drei-Kaiser-Halle“ mit Büsten der die drei Monarchen, die
an die Völkerschlacht 1813 in Leipzig gegen Napoleon zeigen
(österreichischer Kaiser Franz I., russischer Zar Alexander I.,
preußischer König Friedrich Wilhelm III.).
Über einen
Steg passierten wir die Jizera (Iser),
einen Nebenfluss der Elbe. Vom Steg aus konnten wir auf einen sehr gut
besetzten Campingplatz mit zahlreichen Zelten blicken. Der Fluss Iser war an dieser Stelle durch ein Wehr aufgestaut,
so dass sogar viele (im trüben) Wasser schwammen. Auch an einem
Bootsverleih wurden Kanus für Touren auf der Jizera
(Iser) stark nachgefragt.
Als wir die
gegenüberliegende Flussseite erreichten, flossen aufgrund der großen Hitze
bereits Schweißtropfen über unsere Stirn.
Nach etwa 1 ½
Stunden erreichten wir die hrad Frýdštejn
(Burg Friedstein). Die Burg wurde von den Hussiten erfolglos belagert
und ist seit dem 16. Jh. eine Ruine.
Nach weiteren
2 km auf einem Teerweg führte der Wanderweg zu unserer großen Freude durch
einen Kiefernwald mit großen Sandsteinfelsen. Der Abstieg ins Isertal bot
jedoch nur an wenigen Stellen einen Ausblick.
Unmittelbar an
der Bahnstation
Dolánky žst.
Auf einem Rad-
und Fußweg im Schatten von Schwarzerlen gingen wir am Iserkanal entlang
zurück nach Turnov (Turnau). |
![]() |
Eingang zum Gasthaus Boučkův statek. Das Bauernhaus stammt aus dem Jahre 1813
Hrad Vranov (Burg Wranow) mit Jagdschloss in Form einer Kapelle
Der Turm der hrad Frýdštejn (Burg Friedstein
Zum Dlaskův statek (Dlask-Gehöft) gehört auch eine Statue der Jungfrau Maria aus dem Jahre 1784 |
![]() |
Wanderbericht: (14)
Böhmische Paradies
Rundweg Riegrova stezka (Rieger Pfad) und zurück auf dem Kamenického stezka nach Semily
Wanderbericht: (12)
Liberec (Reichenberg) auf dem Jeschkenkamm über Ještěd (Jeschken) nach Turnov (Turnau)
Datenschutz |