![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Tschechien |
|
Freitag, 26.08. Fahrt nach Plzeň (Pilsen)
Heute
hieß es Abschied von
Karlovy Vary
(Karlsbad) zu nehmen.
Bereits
gegen 12:15 Uhr kamen wir mit dem Bus in
Plzeň
(Pilsen)
an. Pilsen
ist von Karlovy Vary
(Karlsbad) 89 km entfernt.
Wir waren
froh, dass im Bus eine Klimaanlage war, denn die Sonne brannte
unbarmherzig mit 30 0 C.
Nachdem
wir uns im Hotel “Roudna“ einquartiert hatten,
Gezeigt
wurden uns die Flaschenabfüllanlagen, das alte und das neue Sudhaus sowie
die im 6o kalten
Keller-Gewölbe liegenden Holz-Bierfässer. Der
Untergrund des Brauereigeländes ist von 9 km langen Gängen durchzogen. Hier unten wird den Besuchern der
Brauerei ein (Pilsner-) Bier zum Kosten angeboten, dass nach dem
gleichen Herstellungsverfahren wie
vor 175 Jahren gebraut wird und daher unverkäuflich ist.
1842
schlossen sich in Pilsen 239 Bierbrauer zusammen und gründeten eine Art
Brauerei-Genossenschaft.
Dem
Braumeister Joseph Groll aus Vilshofen aus Bayern war es gelungen, ein hochwertiges, wohlschmeckendes Pils
herzustellen. Die Zutaten:
Brauereigerste, Wasser und Hopfen stammen auch heute noch alle aus
Tschechien.
11.000
Hektoliter Bier werden täglich in Pilsen gebraut und in 55 Länder
verkauft. Russland ist der größte Abnehmer und liefert im Gegenzug Erdgas
an das Unternehmen.
Bis 2016
gehörte die Pilsner Urquell Brauerei den Konzernen South-African-Breweries
und Miller. 2016 hat Anheuser-Busch Inbev den Konzern für 100 Mrd.
Euro übernommen. Dazu gehören auch die in Tschechien beliebten Biermarken Gambrinus,
Radegast und Kozel.
Der Name
Pils ist weltweit bekannt und hat neben den Škoda-Werken die Stadt
Plzeň
(Pilsen)
berühmt gemacht.
|
![]() |
Weitere Bilder von der Wanderung
Tor der Brauerei Pivovaru Plzeňský Prazdroj . Das heimliche Wahrzeichen der Stadt Pilsen.
Dutzende kupferne Sudkessel sind bei der Führung durch die Pilsner Urquell Brauerei zu besichtigen |
![]() |
Samstag, 27.08.
Besichtigung von
Plzeň (Pilsen)
Pilsen – Europäische Kulturhauptstadt 2015
Plzeň
(Pilsen) (168.000) Einwohner
wurde wegen seiner hier ansässigen Rüstungsbetriebe — vor allem den
Škoda-Werken — im II. Weltkrieg stark zerstört.
Um nach
dem Krieg wieder Wohnraum zu schaffen, wurden in den Vororten sehr viele
Plattenbauten errichtet.
Stadtführerin Barbora holte uns um 8:30 Uhr von unserem Hotel“
Roudna“ ab.
Dann besichtigten wir das Innere der gotischen
Kathedrale mit dem höchsten Kirchturm der Tschechischen Republik von 103
m. Das Prunkstück der Kathedrale ist die „Schöne Madonna“ mit Jesuskind in
der Altarmitte.
Auch vor
der Kathedrale befindet sich auf einem steinernen Sockel eine Marienstatue
(Pestsäule), diese errichteten die Bewohner von Pilsen, weil sie im 17.
Jh. von der grassierenden Pest verschont blieben.
An 3 Ecken
des Naměstí republiky (Platz der Republik) befinden sich drei
auffallende goldene Wasserspender: ein Kamel, eine Windhündin sowie ein
goldener Engel. Zur Zeit der Hussitenkriege im 15. Jh. wurde Pilsen
belagert. Den Pilsnern gelang es, den „Glücksbringer“ der Hussiten
– ein Kamel – zu erbeuten. Die Windhündin symbolisiert die Treue zur
Katholischen Kirche. Diese drei Symbole sind aus dem Stadtwappen von Pilsen entnommen.
Als
nächstes kamen wir an dem Denkmal des berühmten tschechischen Komponisten
Bedřich Smetana vorbei,
der hier zur Schule ging.
Entlang
des ehemaligen Františkánsky klášter
(Franziskaner- Kloster) gelangten
wir wieder auf den
Naměstí republiky (Platz der Republik)
Nachmittags fuhren wir mit der Straßenbahn zu den Teichanlagen von
Bolevec.
Nach
21:00 Uhr startete vom Naměstí republiky (Platz der Republik)
ein 10 km Nachtlauf („Night run“). Die überwiegend
jungen Teilnehmer waren mit Stirnlampen und Rückenleuchten ausgestattet.
50 m vor dem Ziel spurteten die Läufer durch ein Menschenspalier und
wurden begeistert angefeuert. Jeder Teilnehmer bekam am Ziel eine Medaille
überreicht. |
![]() |
Weitere Bilder von der Wanderung
Die
Bartholomäus-
Goldenes Kamel als Wasserspeier auf dem Platz der Republik in Pilsen
Die große Synagoge am Altstadtring in Pilsen.
"Night run" rund um den Platz der Republik in Pilsen |
![]() |
Fazit
Die 14-tägige Tour hat uns insgesamt sehr gut gefallen. Unterkünfte und
Besichtigungen waren – wie wir es von unserem Wanderführer gewohnt sind –
hervorragend ausgewählt.
|
![]() |
Harald, Felix und Klaus sagen unserem Wanderführer Wolfgang vielen Dank für die schöne Tour durch den Norden Böhmens |
![]() |
Wanderbericht:
(6)
Fortsetzung der Wanderung durch den Böhmerwald
Karlovy Vary (Karlsbad) und Paddeltour auf der Eger
Datenschutz |