Euro Wanderweg E3 |
Wanderinfos zur Slowakei
|
Vitajte na Slovensku |
..... mit der Bahn nach Bratislava Die Anreise von West- und Süddeutschland (Mannheim) über Wien dauert zwischen 9 und 10 Stunden. Man muss mindestens 2 Mal umsteigen. Fahrplanauskunft in Deutsch der Slowakischen Staatsbahn ZSR oder in Deutschland unter Bahn. ..... mit dem Linienbus Von verschieden Städten in
Deutschland fahren Linienbusse. .... mit dem Flugzeug (Online-Reisebüros): Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Lastschrift, Sofortüberweisung, auch Gabelflüge
Stiftung Warentest: Note 2,3 Beste Website (11/2012) Bezahlmöglichkeiten: Kreditkarte, Lastschrift, Bankeinzug, auch Gabelflüge. Nur wenige Fluggesellschaften von Deutschland aus fliegen in die Slowakei und dann auch nur mit einem Zwischenstopp in Prag Alternaiv bieten sich Flüge nach Wien an Flughafenbusse von Wien nach Bratislava: Stündlich fahren vom Flughafen Wien-Schwechat Busse nach Bratislava letisko (Flughafen) Taxi Airport Tansfers werden angeboten. |
Bahn- und Busverbindungen innerhalb der Slowakei
|
Wanderführer in Deutsch und in
Englisch sind in der Reihe Der Verlag wendet sich speziell an "Fußwanderer" und stellt einzelne Regionen in der Slowakei dar (Touren mit Kartenausschnitt, Entfernung, Sehenswürdigkeiten, Höhenprofil):
West Tatra (Zápdné
Tatry) ISBN
80-88875-23-9
Niedere Tatra (Nízko Tatry) ISBN 80-88975-31-x Hohe Tatra (Vysoké Tatry) ISBN 80-88975-36-0 Slowakisches Paradies (Slovenský raj) ISBN 80-88975-27-1 Rund um Bratislava - Kleine Karpaten ISBN 80-88975-49-2 Kleine Fatra (Malá Fatra) ISBN 80-88975-42-5 Diese Wanderführer sind für 12,95 € erhältlich bei Freytag & Berndt Wien / Regensburg www.freytagberndt.com/
Conrad
Stein Verlag, Serie Outdoor Der „Weg der Helden“ ist das slowakische Teilstück des Europäischen Fernwanderwegs E8 und führt von der Hauptstadt Bratislava im Südwesten quer durch die Slowakei bis zum Duklapass im Nordosten des Landes. Der Wanderführer liefert alle wichtigen Infos für eine Tour auf dem rund 760 km langen Weg, der eine einzigartige Mischung aus Wildnis und Kultur bietet. |
Bisher sind in Deutschland "erschreckend" wenige Reiseführer über die Slowakei erschienen. Um einen Überblick über das Land zu erhalten, kann ich folgende Bücher empfehlen:
Trescher Verlag, Berlin Michael Müller Verlag |
Der europäische Fernwanderweg E3 hat keine eigene Trasse. Er benutzt vielmehr die bestehenden Wanderwegkennzeichnungen in der Slowakei. Folgende Markierungen für Hauptwanderwege (turistická značená trasa) sind anzutreffen: |
|
|
Für Fernwanderwege / Kammwege z.B.Tatranská magistrála, Štefánikova magistrála |
|
Für regionale Wanderwege |
|
Für Strecken mittlerer Länge |
|
Für Verbindungswege |
Die Wanderwege in der
Hohen Tatra sind nur von
Juni bis Oktober begehbar. |
Die erste Adresse waren für uns die Wanderkarten vom slowakische Verlag Vojenský kartografický ústav (VKU), Harmanec.Der Verlag erstellt flächendeckende Wanderkarten im Maßstab 1:50.000 und über touristisch besonders interessierte Gebiete auch im Maßstab 1:25.000. In den (neueren) Karten sind zu den Wanderwegen auch die voraussichtliche Wanderzeit angegeben (Kilometerangaben fehlen dafür). Zu den Wanderkarten erhält man eine Textbeschreibung der Orte und auch Wege, leider bisher aber nur in Slowakisch.
Leider sind die Landkarten zu Zeit nur noch
aktuell in wenigen Gebieten.
Folgende VKU-Wanderkarten im Maßstab 1:50.000 benötigen Sie für den E3-Weg von West nach Ost:
|
Der E3-Weg führt durch folgende Nationalparks:
Malá Fatra (Kleine Fatra) Vysoké Tatry (Hohe Tatra)
Obwohl der
Hauptkamm nur 26 km
lang ist, sind 25 Gipfel höher als 2.500 m. Es wird als das
kleinste Hochgebirge der Welt bezeichnet. Der höchste Gipfel der
Slowakei ist der Berg Gerlsdorfer
Spitze: Mehr Informationen sind erhältlich in Deutsch über: www.tatry.sk/index.php |
Als erstes Mitglied der neuen EU-Ostländer hat die Slowakei zum 01.01.2009 den Euro eingeführt. |
Die Website der Slowakischen Zentrale enthält keine Informationen über Unterkünfte.
Slowakische
Zentrale für Tourismus Mit Hilfe des Landkarten- Navigators in Deutsch können Unterkünfte (Hotels, Pensionen teilweise auch Hütten) ermittelt werden. Insbesondere bei kleinen Orten sind die angezeigten Ergebnisse jedoch nicht immer zutreffend: Die genaueste und auch aktuellste Informationen zur Lage der Unterkünfte erhält man übder die von mir empfohlenen Wanderkarten vom VKU-Verlag (siehe oben) Als Hilfe bei der Unterkunftssuche in Deutsch kann ich empfehlen:
|
Online -Telefonauskunft Aus den slowakischen Wanderkarten sind die Namen der Unterkünfte in der Regel ersichtlich. Mit Hilfe der slowakischen Telefonauskunft (in Englisch bzw. Slowakisch) lässt sich die Rufnummer ermitteln. Wenn Sie Webseite Telefónny zoznam" aufgerufen haben, geben Sie den Zunamen unter: "Meno a Priezvisko" bzw. surname" und unter "Mesto" bzw. "town" den Ort ein. Die Straße (Ulica) muss nicht eingegeben werden. Zusätzlich wird bei Nutzung der slowkischen Version der Webseite auch eine Landkarte mit dem Wohnsitz des Teilnehmers angezeigt, wenn Sie die gewünschte Telefonnummer anklicken.Will man Unterkünfte einer Region erfragen, dann genügt die Eingabe der Vorwahl im Feld "area telephone code". Die Vorwahlnummern (rote Schrift) der Slowakei sind: Die "Gelbe Seiten" sind unter http://www.zlatestranky.sk/ zu erreichen (in Slowakisch). |
Sonstige Wanderinfos
|
||
Inhalt der Webseiten |
Info in |
Webadresse (URL) |
Umfangreiche Informationen über Land und Leute in derSlowakei |
![]() |
|
Karpatendeutsche |
![]() |
|
Deutsch - tschechische und slowakische |
![]() |
|
Slowakischer Wanderverband |
![]() |
|
Beschreibung von |
![]() |
|
Die ARWA-Burg, Inspirationsquelle für Dichter, Fotografen und Filmemacher (Dracula grüßt!) |
![]() |
|
Naturpark "Slowakisches |
![]() |
|
Zusammenschluss von 40 slowakischen Informationszentren (AICES) |
![]() |
|
Nationalpark Pieniny mit dem Dunajetz-Grenzfluss zu Polen |
![]() |
|
Info über das Vratna-Tal |
![]() |
|
Informationen für
|
![]() |
|
Die Nr. 1 der
Suchmaschinen
in der |
![]() |
|
Wettervorhersage
für die |
![]() |
|
Fundgrube für Wanderungen in |
![]() |
Slowakisch: Aussprache
|
Daten- schutz |