|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Ehemalige Ausflugsgaststätte Forsthaus "Eiserne Hand" |
|
Gaststätte Fischerhütte |
![]() |
![]() |
|
Zahlreiche Fischteiche um die Fischerhütte sind mit Seerosen bedeckt. |
Gedenktafel erinnert an Matthias Claudius, der sich von dieser Landschaft zu dem Lied „Der Mond ist aufgegangen“ inspirieren ließ |
|
![]() |
![]() |
|
Hofgut Oberfeld
|
|
Er ist der Chef im "Vorzeige"-Kuhstall auf dem Hofgut Oberfeld. Die Besucher können die Ställe auf dem Hofgut besichtigen. |
![]() |
![]() |
|
In dem Café des Hofguts Oberfeld wird man direkt am Tisch von diesem Prachthahn begrüßt |
|
Der Hugenottenpfad verläuft lange Strecken auf einer Hochfläche entlang des Waldrandes |
![]() |
![]() |
|
Blick über die Hochfläche in Richtung Darmstadt |
Gasthaus Oberwaldhaus direkt am Steinbrücker Teich |
|
![]() |
![]() |
|
Der 3,7 Hektar große Steinbrücker Teich ist erreicht |
|
Der "schönste Winkel der Stadt Darmstadt" ist das Jagdschloss Kranichstein Quelle: LSDSL, wikipedia.org |
|
![]() |
|
Eingang
zum Besucherzentrum des UNESCO Welterbes |
|
Der Star
der Grube Messel: Das Urpferdchen |
![]() |
![]() |
|
So soll
das Urpferdchen ausgesehen haben: |
|
Blick
in die Grube Messel. |
Noch
keine
Fortsetzungswanderung erfolgt.
Bilder 8: auf dem Hugenottenpfad
Von Modautal-Lützelbach nach Ober-Ramstadt
Datenschutz |