Ober-Ramstadt
(Bahnhof) → Jagdschloss Kranichstein
14,3
km 105 m 149 m
Ober-Ramstadt
(Bahnhof)
204 m 0,0 km
––
Parkplatz Kuhfalltor 275
m 1,5 km –– Forsthaus "Eiserne
Hand" (ist heute kein Gasthaus mehr)
241 m 2,7 km
–– Fischerhütte
(Ausflugs-Gasthaus. Die Fischspezialitäten
stammen aus den angrenzenden Fischteichen)
190 m 4,9 km
–– Gedenktafel
an den Dichter Matthias Claudius
177 m 6,1 km
-
An
dieser Stelle soll der Darmbach den Dichter auf einem Spaziergang nach
Traisa 1777 zu dem Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ inspiriert
haben.
Der Lyriker Claudius lebte als Zeitungsjournalist 1776/77 im
nahen Darmstadt.
––
Zoo Vivarium Darmstadt 166 m 7,1 km (Direkt neben dem Vivarium
befindet sich das Café Eulenpick)
Der Odenwald-Vogesenweg
beginnt hier
–– Botanischer Garten der Technischen Universität
Darmstadt 164 m
7,6 km
––
Hofgut Oberfeld 178 m
8,7 km
-
Ist eine gemeinnützige Stiftung, die sich
zum Ziel gesetzt hat, die Artenvielfalt zu erhöhen und die Landschaft nach
ökologischen Gesichtspunkten (Landwirtschaft nach biologisch-dynamischer
Wirtschaftsweise) zu pflegen.
Gegründet wurde die Stiftung Hofgut
Oberfeld am 27. Juni 2006. Zuvor war das Hofgut Staatsdomäne des Landes
Hessen.
Die Stallungen können besichtigt werden. Ferner gibt es einen Hofladen mit
Café. Mehr Info unter:
http://www.landwirtschaft-oberfeld.de/
–– Schutzhütte und Abzweigung nach
Darmstadt-Rosenhöhe 193 m 9,2 km
––
Hammelstrift 184 m 11,0 km
–– Ploennies-Eiche / Wegkreuzung
186 m 12,1 km
-
Ludwig Wilhelm von Ploennies lebte in Darmstadt von 07.09.1828 bis
21.08.1871. Er war Waffentechniker, Scharfschützenoffizier, Schriftsteller
verschiedener humoristischer Bücher und "begeisterter Soldat". Für seinen
Einsatz zur Niederschlagung der Deutschen Revolution 1848/49 im
benachbarten Baden erhielt er das Ritterkreuz I. Klasse.
––
Steinbrücker Teich 168 m 13,0 km
-
Kostenloser Freizeitpark von Darmstadt mit:
Rudermöglichkeiten im künstlich angelegten See, Pony-Reitmöglichkeiten, Kinderspielplätze, Minigolfplatz und dem Restaurant
Oberwaldhaus
Von hier zum Weltnaturerbe Grube Messel sind es 5 km
(Busverbindung: stündlich)
––
Jagdschloss Kranichstein
160 m 14,3 km
-
Von den jagdbegeisterten
Landgrafen von Hessen-Darmstadt wurde das Schloss Kranichstein über
350 Jahre (bis 1917) genutzt. Heute ist in dem Gebäudekomplex ein
Jagdmuseum untergebracht und auch ein 4-Sterne Superior Hotel nebst
Restaurant.
Dank der Schlosskapelle ist das Jagdschloss Kranichstein auch als Heiratsort
sehr
beliebt, so heiratete hier 1999 Joschka Fischer seine 4. Ehefrau Nicola
Leske.
2012 wurde das Hotel wegen Unwirtschaftlichkeit geschlossen. Daraufhin
übernahm der Dienstleistungs- und Baukonzern Bilfinger SE das Gebäude. Für 6 Mio. Euro
wurde es renoviert und von 15 Zimmer auf 48 erweitert. Der Konzern hat
bis 2024 30 % der Zimmer als Konferenz- und Schulungszentrum
gepachtet.
-
|
Wanderkarte:
Nördlicher Vorderer
Odenwald
Karte # 2
Hessisches Landesamt für
Bodenmanagement und Geoinformation, Wiesbaden
ISBN 978-3-89446-300-7
(Ab Ausgabe 2011 ist der Waldenserpfad eingezeichnet)
Diese Wanderkarte wurde 2016 ersetzt
durch:
b) Geo-Naturpark Begstraße-Odenwald
Nr. 2 Nördlicher vorderer Odenwald
1:20.000
Verlag Meki Landkarten
www.meki-landkarten.de
ISBN 978-3-931273-81-1
|