Home

 

Wanderwege
Odenwald

  Info Aschaffenburg
— Speyer
 

Etappe
01

 

Wanderweg: Aschaffenburg - Speyer
mit dem roten Kreuz

1. Etappe: Aschaffenburg (Bahnhof) — Großostheim (Marktplatz)

 

Blick von der Willigisbrücke auf das Schloss Johanisburg in Aschaffenburg

Das Wanderhighlight dieser Etappe:
Blick von der Willigisbrücke über den Main auf das Schloss Johannisburg (erbaut 1605 bis 1614).

   

Bahnhof Aschaffenburg
Der Franken-Hessen-Kurpfalzweg beginnt / endet hier.

 

Altstadt von Aschaffenburg.
Die zahlreichen Straßenlokale in der Fußgängerzone geben der Stadt ein mediterranes Flair.

Eingang in das SchlossJohannisburg in ASCHAFFENBURG  

Schloss Johannisburg in Aschaffenburg
wurde 1605 bis 1614 aus rotem Sandstein errichtet. Die Mainzer Erzbischöfe nutzten das Schloss als Zweitresidenz bis 1803.

 

Schloss Johannisburg
Quadratischer Innenhof mit Bergfried.

Blick vomSchlossgarten auf Schloss Johannisburg in Aschaffenburg Pompejanum in Aschaffenburg  - eine Nachbau einer römischen Villa  aus Pompeij

Schloss Johannisburg
Blick vom Schlossgarten auf die vier Ecktürme des Schlosses. Zitat: "Die Stadt Aschaffenburg ist ihr Schloss".

Pompejanum (erbaut 1840-1848)
Nachbau der Villa von Castor und Pollux aus Pompeji. König Ludwig I. von Bayern hat diesen Bau seinem geliebten Aschaffenburg geschenkt.

Wandegemälde,das ibeim Ausgrabren der Villa Caslo und Pollux in Pompeji gefunden wurde   Das Atrium im Pompejanum in Aschaffenburg

Pompejanum
Rossführender Dioskur (Sohn des Zeus) schmückte einst als Wandgemälde die Villa von Castor und Pollux in Pompeji.

Pompejanum
Das Atrium im Erdgeschoss

Speisezimmer im Pompejanum in Aschafenburg   Latrine (WC)  im Pompejanum von Aschaffenburg

Speisezimmer im Pompejanum
Beim Speisen lag der Man auf einer Couch, während die Frau saß.

 

Latrine im Pompejanum
Einen separaten WC-Raum hatten nur die wenigsten römischen Villen.
Der Arzt Apollinaris ritzte in die Wand "Híc
cacavít bene" (Hier kackte es sich gut).

 

Stiftshof zur Starkenburg in Aschaffenburg   Stiftsplatz mit der Löwen-Apotheke und der Kirche St. Peter und Alexander

Aschaffenburg
Stiftshof zur Starkenburg (1540)

(Pfaffengasse 19) ist seit 1956 im Eigentum der ev. Kirchengemeinde.

 

Aschaffenburg Stiftsplatz
mit der Rekonstruktion der Löwen-Apotheke (links) und der Stiftskirche St. Peter und Alexander.

Kleine Schönbuschallee -Verbindet die Mainbrücke mit dem Park Schönbusch.  Heute wandert man unter Linden   Schloss Schönbusch

Kleine Schönbuschallee
die rund 2,4 km lange Lindenallee verbindet die Willigisbrücke über den Main mit dem Park Schönbusch.

 

Schloss Schönbusch
im Park Schönbusch ließ der Erzbischof Carl von Erthal 1778 - 1782 ein Sommerschlösschen im Stil Louis-seize errichten.

Blick auf den Unter See und die Rote Brücke  

Unterer See im Park Schönbusch
im Hintergrund die dreibogige "Rote Brücke".

 

Sphinx-Statue
auf der Brückenbrüstung der Roten Brücke im Park Schönbusch.

Speisesaal im Park Schönbusch bei Asschaffenburg Das Dörfchen im Park Schönbusch verkörpert das Idealbild von einem Dorf

Speisesaal im Park Schönbusch
"Salle de Compagníe et de Festín".

Das Dörfchen im Park Schönbusch
(erbaut 1788) verkörpert das Idealbild der ländlichen Zufriedenheit.

Biergarten im Park Schönbusch bei Aschaffenburg   Park Schönbusch . eubns 20 km Spazierwege führen durch die im englischern Stil errichtete Landschaft.

Biergarten im Park Schönbusch
Neben einem Restaurant war bei unserem Besuch der rustikale Biergarten (Selbstbedienung) sehr gut besucht.

Park Schönbusch
Der Weg führt durch den 1775 im englischen Stil errichteten Park.

Asphaltiertr Feldweg zwischen dem Park Schönbusch und Mark Groß Ostheim  

Asphaltierter Feldweg,

der auch von zahlreichen Radfahrern benutzt wird, verbindet den Park Schönbusch mit der Mark Großostheim.

Bildstock
der Wanderweg führt entlang einem Kreuzweg. Jede der 7 Stationen endet mit:
"Flieh´ o Mensch das Sünden Gifft, welches solche Unthat stifft!
"

 

Hexenturm in Groißostheim  

Hexenturm in Großostheim
1490 als Teil der Stadtmauer errichtet. Hier fanden "peinliche Befragungen" (Folter) der als Hexen denunzierten Frauen statt.

 

Zahlreiche Fachwerkhäuser
wie hier in der Pfarrgasse 7 in Großostheim stammen aus dem 16. bis 18. Jh. und prägen den Ortskern.

Ausscheller, ein Bronzedenkmal am Marktplatz von Groß-Ostheim

 

Der Ausscheller am Markplatz von Groß-Ostheim mit vier Wanderer aus dem Raum Heidelberg

Ausscheller
erinnert an Josef Höfling, der die öffentlichen Mitteilungen verlas. Das Bronzedenkmal steht auf dem Marktplatz von Großostheim.

 

Vier Wanderer am Marktplatz von Großostheim
sind den 150 km langen Franken-Hessen-Kurpfalzweg von Aschaffenburg nach Speyer gewandert.

 

Bilder 2. Etappe: Großostheim (Marktplatz) — Wiebelsbach (Bahnhof)

 

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht