Die beiden an der niederösterreichischen
Grenze gelegenen Städte Lednice (Eisgrub) und
Valtice (Feldsberg) sind durch einen Park miteinander
verbunden:
Dieses
Lednicko-Valtický areál (Ledice-Valtice
Areal) ist die größte Parkanlage Europas.
Erbaut wurden die Schlösser,
künstliche Ruinen, Tempel und Kolonnaden von dem Adelsgeschlecht der
Lichtensteiner im 18. Jahrhundert und im Jahre 1996 durch den Titel
UNESCO-Weltkulturerbe „geadelt“.
Dem
Fürstengeschlecht
Lichtenstein gehörten nach dem Dreißigjährigen Krieg 20 % Mährens. Geld
war für sie nur dazu vorhanden, damit man „schöne Monumente hinterlassen
kann“.
Dank dem Schloss und der Parkanlage,
ist dies der meistbesuchte Ort Südmährens.
Zámek Lednice
(Schloss Eisgrub)
-
Zámek Lednice
(Schloss Eisgrub)
-
Das heutige märchenhafte Aussehen ist das Resultat der in den Jahren
1846 – 1858 erfolgten Umbauten.
Viele Teile der Innenausstattung sind im II. Weltkrieg und auch
unter der kommunistischen Herrschaft
verschwunden. Im Jahre 1943 nahmen die Lichtensteiner
Einrichtungsgegenstände und auch Gemälde nach Lichtenstein mit.
Deshalb entsprechen die heute ausgestellten Gegenstände „nicht mehr
dem ursprünglichen Glanz“.
—
ohne Markierung: Čínský
Pavilon (Chinesicher
Pavillon)
Steht auf einer Insel und daher für Besucher nicht zu erreichen.
—
Maurskâ Vodârna
(Maurisches Wasserwerk)
—
Thayakanal überqueren 168
m 0,2 km
—
Panoramarundweg
(im Uhrzeigersinn)
—
Akvadukt
(Aquädukt)
—
Minaret
(Minarett) 165 m
1,8 km
-
Das 63 m hohe türkische
Lednický
Minaret
(Minarett). 302 Stufen führen hinauf zu einer Aussichtsgalerie,
guter Blick vom Turm vor allem in Richtung Schloss.
Fahrt mit dem Boot auf der Stará Dyje
(Alte Thaya)
zum Janův hrad
(Hansenburg)
160 m
-
Janův
hrad (Hansenburg), fertiggestellt 1808, eine künstliche
Burgruine, die den Lichtensteinern als Jagdschlösschen diente.
Die Gesellschaft traf sich hier vor dem Beginn und nach der Jagd.
Heute Waffen-
und
Trophäen-Ausstellung
ohne Markierung:
—
Lovecký zámeček (Jagdschlösschen)
163 m 2,4
km
—
Bistro Apollo / Landstraße 41417
167 m 5,4 km
—
auf
Apollónův chrám (Apollo-Tempel) 184 m
5,9 km -
-
Der Apollotempel wurde in den Jahren
von 1817 bis 1819 auf einer Sanddüne erbaut.
In der Mitte des Tempels sind mehrere Musen dargestellt, die
Apollo auf dem Sonnenwagen begleiten.
—
entlang dem Mlýnský rybnik
(Mühlenteich)
—
Chrám Tíí Gracíí
(Tempel zu den drei Grazien)
9,0 km
-
Vor einer halbkreisförmigen
Kolonnade stehen die Zeustöchter Thalia, Aglaia und Euphrosyne
.
Benannt wurde der Tempel nach diesen
drei Statuen.
—
Auf
Lednice
Bahnhof 173 m 12,4 km
—
Zámek Lednice
(Schloss Eisgrub)
13,2 km
∑=
13,2
km
|
Wanderkarte:
1:25.000
Turistická Mapa
Zahrada evropy
Lednicko-Valtický areál
chko Pálava
www.geodezieonline.cz
ISBN 978-80-7506-040-2
Unterkunft:
Hotel Mario
21. Dubna 73
CZ 69144 Lednice
Tel: 00420 731 607 210

Zámek Lednice
(Schloss Eisgrub)
|