![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Tschechien |
Wanderung durch Böhmen
|
||
![]() |
![]() |
|
Karl IV gilt als Stadtgründer von Karlsbad. Ihm zu Ehren wurde aus Sand und Lehm eine (vergängliche) Skulptur gebildet |
Die Marktkolonnade von Karlsbad. Im Hintergrund der Schlossturm aus dem Jahre 1608 |
|
![]() |
![]() |
|
Alžbětiny Lázně (Elisabethbad) ist genannt zu Ehren der Kaiserin Elisabeth, besser bekannt als Sissi. Das pseudobarocke Gebäude steht im Smetana-Park von Karlsbad |
Das Městské divadlo (Stadttheater) von Karlsbad |
|
![]() |
![]() |
|
Das prächtige Grandhotel Pupp. Hier treffen sich alle Stars und Sternchen sowie die High Society aus Ost und West |
Das 5-Sterne Hotel
"Quisisana Palace"
|
|
|
![]() |
|
Die schönste Barockkirche Tschechiens, die Kostel sv. Máří Magdaleleny (Maria-Magdalena-Kirche) |
Der Altar der Maria-Magdalena-Kirche in Karlsbad. |
![]() |
![]() |
|
Hadi pramen
(Schlangenquelle) |
Mühlbrunnenkolonnade, |
|
![]() |
![]() |
|
Das Kurviertel von Karlovy Vary (Karlsbad). |
Der Hinweis auf die 13. Quelle in Karlsbad ist nicht zu übersehen. |
|
![]() |
![]() |
|
Durch den Umbau der früheren Becherovka-Fabrik, entstand der Becherplatz. Hier ist der Eingang zum Becherovka-Museum. |
Das Gasthaus im Becherovka-Museum erinnert an die guten alten Zeiten. |
![]() |
![]() |
|
Die 316 km lange Ohře (Eger) bei Loket (Elbogen) Als der Knabe kam zur Eger: „Eger, sprich, wo eilst du hin?“ „Zu der Elbe“, rauscht es reger, „Zu der Elbe muss ich zieh'n!" |
Auf der
Ohře (Eger) tummeln sich viele Bootsfahrer. |
|
![]() |
![]() |
|
Die Schlucht zwischen Loket (Elbogen) und Doubi (Aich) gehört zu den schönsten Landschaften in der Region Karlsbad. |
Restaurant "Jan Svatoš" unmittelbar an den Svatošské skály (Hans-Heiling-Felsen). |
|
|
|
|
Bilder:
(5)
Pilsen — die "Hauptstadt des Biers"
Datenschutz |