![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Tschechien |
|
||
![]() |
![]() |
|
Železná Ruda
(Markt Eisenstein) |
Der Altar der Mariahilf-Kirche (Železná
Ruda). |
|
![]() |
![]() |
|
Nationalpark Böhmerwald |
Bei Železná Ruda Ortsteil Deberník (Deffernik) wurde zur Grenzsicherung des "Eisernen Vorhangs" eine 450 m lange Panzersperre aus 1.000 Betonhöckern erbaut. |
|
![]() |
.![]() |
|
Blick auf den Arber im Bayrischen Wald vom Böhmerwald aus gesehen. |
Jezero Laka 1.096 m (Lackensee) ist ein Gletschersee, der mit nur 4 m Tiefe der flachste See im Böhmerwald ist. |
|
|
![]() |
|
Abgestorbene Bäume in der Kernzone des Naturschutzparks Böhmerwald beim Bergsattel Zlatý Stoleček („Goldenes Tischchen“). |
In
Horní Ždánidla (Ober Steindlberg) |
![]() |
![]() |
|
Wanderweg durch Hochfläche des Böhmerwalds nahe der Wegkreuzung Gsenget. |
Die letzten 3,5 km zum Ort Prášily wandert man entlang dem Prášilský potok (Stubenbach). |
|
![]() |
![]() |
|
Das ehemalige Herrenhaus in
Prášily (Stubenbach). |
Entlang der Wanderwege bei Prášily (Stubenbach) warnen Hinweisschilder vor nicht explodierter Munition. |
|
![]() |
![]() |
|
Botanischer Garten mit Bisonfarm in Prášily (Stubenbach). |
Der knapp 14
km lange |
![]() |
![]() |
|
Entlang des Wanderwegs fallen die zahlreichen Ameisenhaufen auf. Um viel Sonne "tanken" zu können, bauen die Waldameisen in Waldgebieten vor allem in die Höhe. |
Blick auf den 245-Einwohner-Ort Srní (Rehberg). |
|
![]() |
![]() |
|
Das Ortszentrum von Srní (Rehberg). |
Die Kirche der hl. Dreifaltigkeit erbaut 1804-1805 in Srní (Rehberg) ist auf der Wetterseite mit Schindeln bedeckt. |
|
|
|
|
Bilder:
(7)
Srní (Rehberg) nach Strážný (Kuschwarda)
Datenschutz |