Eifelsteig

Aachen-Kornelimünster nach Roetgen

 

Streckenverlauf Bemerkungen:

1. Etappe:

Kornelimünster Roetgen 14,6 km
 

Aachen-Kornelimünster (Korneliusmarkt) 225 m 0,0 km

Kornelimünster 3.720 Einwohner.
In der napoleonischen Zeit fiel 1802 der Ort als
Kanton Burtscheid (franz.: Canton de Borcette) zu Frankreich, 1815 an Preußen (Landkreis Aachen). 1972 wurde Kornelimünster ein Stadtteil von Aachen.
Im 2. Weltkrieg wurde der Ort von Kämpfen verschont und so prägen noch Bürgerhäuser aus dem 17. Und 18. Jh. die Altstadt.
In Kornelimünster gab es den Brauch, sein Körpergewicht in Weizen aufwiegen zu lassen und diese Menge dann dem Kloster zu spenden. Aus diesem wurde dann das geweihte Korneliusbrot gebacken, das den armen Pilgern als kostenlose Speisung diente.

Indebrücke 225 m 0,4 km
Pferdegestüt Gut Schlauser-Mühle 232 m 1,5 km
entlang der Vennbahn nach Hahn 260 m 2,6 km

Vennbahn  Im Jahre 1862 wurde mit dem Bau der Bahnstrecke zwischen Aachen (Bahnhof Rothe Erde) und Ulfingen in Luxemburg begonnen.
Transportiert wurden in erster Linie von Deutschland aus Kohle nach Luxemburg und in der Gegenrichtung Erze zu den Thomasstahlwerken in Aachen Rothe Erde.
Nach dem 1. Weltkrieg wurde eine neue Grenzziehung durchgeführt und damit gelangten Trassenteile von Deutschland nach Belgien.
1989 wurde der Güterverkehr auf der Vennbahn nach rund 100 Jahren eingestellt. Die Trasse wurde in einen 125 km langen Fahrradweg umgewandelt.

Hahn (Hahner Str.) 247 m 2,6 km
Kalkofen "In der Au" 257 m 3,8 km
Walheimer Kalksteinwerke 272 m 4,4 km

Walheimer Kalköfen produzierte bereits Ende des 19. Jh. täglich 30 t Kalk für das Baugewerbe sowie für die regionale Stahl- und Chemie-Industrie. Später vor allem Düngekalk für Landwirtschaft und Baukalk für den Bau des Westwalls. Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem 2. Weltkrieg wurde in den 50igerJahren für die Bauindustrie Kalk benötigt.
Einstellung der Kalkproduktion in Walheim 1959.

Freizeitgelände Friesenrath 263 m 4,8 km
Friesenrather Weg 272 m 5,2 km
Kitzenhaus 327 m 6,6 km
Holzbrücke Uelenfurt (über Vichtbach)
8,0 km
Querung L 238 373 m 9,3 km
Filterwerk bei der Dreilägerbachtalsperre 362 m
11,4 km

Dreilägerbachtalsperre wurde in den Jahren 1909 bis 1911 erbaut und dient der Trinkwasserversorgung der Region Aachen.
Gestaut werden der Dreilägerbach, der Schleebachgraben
 und Hasselbachgraben . Die 38 m hohe Staumauer ist nicht zugänglich.

Queren der Straße Stockläger bei Roetgen 386 m 13,4 km
Auf der Trasse der Vennbahn 414 m 13,7 km
Roetgen (Bushaltestelle: Wanderstation/Bahnhof) 315 m 14,6 km

Roetgen, 8.700 Einwohner, trägt seit 2012 den Namenszusatz: "Tor zur Eifel" (und auch zum Hohen Venn). Es war der erste Ort in Deutschland, der von den Amerikanern am 12.09.1944 eingenommen wurde.

 ∑ 14,6 km, Auf. 322 m, Abst. 127 m, höchst. Pkt. 453 Dauer: 4h

 

Eifelsteig Etappe 2:
Von Roetgen nach Monschau

 

  

 

Bilder der
Etappe 1

 

Unterkunft:

 

 Hotel Lindenhof

 Laufenstraße 77

 52156 Monschau-Altstadt

Tel.: 02472/4186

 

 

Höhepunkte dieser Etappe auf dem Eifelsteig:

Kornelimünster Abteikirche am Marktplatz

Kalkbrennöfen "In der Au"

Trichterbrennöfen Walheim

Freizeitgelände Friesenrath

Naturschutzgebiet Struffelt

Dreilägerbachtalsperre

Fernsicht auf Roetgen

 

Bürgerhäuser Korneliusmarkt

 

Kalkofen
"In der Au"
(renoviert 1986)

 

Staumauer
Dreilägerbach-
talsperre

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht