Bad Driburg
(Bahnhof) 211 m 0,0 km
▬
Bad Driburg (Rathausbrunnen) 210 m
0,6 km
▬
Sankt Peter und Paul Kirche 221 m
1,0 km
▬
St. Josef Hospital 274 m
2,2 km
▬
Kreuzung Westenfeldmark 366 m
3,4 km
▬
Auf dem Eggeweg 393 m 4,2
km
▬
Knochenhütte / Aussichtspunkt 368 m
4,3 km
▬
Scholandstein 402 km 5,8 km
-
Wurde im Sommer 1940 aus einem Viadukt-Stein errichtet. Er
erinnert an Franz Scholand, den langjährigen Vorsitzenden des Eggevereins. Ein Baum hatte den Steintisch 2021 zerstört.
Im gleichen Jahr wurde eine neue Sandstein-Tischplatte
gespendet. Rast ist wieder möglich.
▬
Rehbergpass mit Rehberghütte 378 m
6,8 km
-
1834 wurde hier von der preußischen Regierung eine optische
Telegrafenstation erbaut, um eine schnelle Verbindung zwischen
Berlin und den preußischen Rheinländern zu ermöglichen. Ein
Signal benötigte 7,5 Minuten von Koblenz nach Berlin. 1849
wurde die Telegrafenstation wieder abgerissen.
-▬
Schwarzes-Kreuz (Rasthütte und ein
Kreuz) 411 m 8,9 km (3 km Abstiegsmöglichkeit nach
Altenbeken)
-
Hier soll im Dreißigjährigen Krieg
ein Köhler von Räubern überfallen und in Kreuzform
auf seinem Kohlernmeiler verbrannt worden sein. Tage später
sollen ihn
Waldarbeiter als schwarzes Kreuz vorgefunden haben. Das 1922
errichtete schwarze Gusseisenkreuz soll an diese Tat erinnern.
Verlassen des Eggewegs in
Richtung Grevenhagen. Weg ist nicht markiert.
▬
Grevenhagen (Kreuzung Mörthstraße / Zur Wallbrede) 258 m
10,2 km (weiter auf dem Weg „Zur Wallbrede)
▬
Kreuzung „Mühlenbach“ 338 m
13,1 km
▬
Sandebeck (Dorfteich)
▬
Sandebeck (Bahnhof) 226 m
14,2 km
Summe 14,2 km Aufst. 279 m, Abst.
264 m Zeit 4 h
|