Unterwegs auf Hermannshöhen

 

  

Streckenbeschreibung vom Eggeweg ♦ Hermannsweg

Etappe 05:  Vom Berghotel nach Bielefeld (Bahnhof)

 

Entfernung: 8,6 km 77 m, 189 m

 

Bielefelder Berghotel 230 m 0,0 km
Bergsattel Landwehrschling mit Hotel und Restaurant „Eiserner Anton“ 256 m 0,5 km
Schutzhütte 273 m 1,8 km
Gasthaus Habichtshöhe 220 m 2,7 km
Überqueren K9 219 m 2,8 km
Queren 52. Breitengrad 213 m 3,5 km
Waldrestaurant Brand´s Busch 191 m 4,3 km
Burg und Festung Sparrenberg 164 m 5,9 km

Die Sparrenburg ist das Wahrzeichen von Bielefeld. Sie ist die größte Anlage in Westfalen:
Sie könnte um 1250 erbaut worden sein und sicherte den Pass zum Teutoburger Wald.
Durch die Erfindung des Schießpulvers und den Einsatz von Geschützen wurde die alte Burg ab 1535 zu einer Festungsanlage ausgebaut, die auch dem Beschuss durch Kanonen standhielt.
Im Dreißigjährigen Krieg kam ihre Bewährung, sie trotzte mehreren Belagerungen und wurde nicht erobert. Im 19. Jh. konnte die Stadt Bielefeld die Anlage erwerben. und umfangreiche Restaurierungen durchführen.

Bielefeld (Adenauerplatz) 121 m 6,4 km
Kunsthalle Bielefeld 120 m 6,5 km
Ratsgymnasium Bielefeld 119 m 6,6 km

Bielefeld Alter Markt 115 m 7,1 km
Bielefeld Altes Rathaus 113 m 7,4 km
Bielefeld Bahnhof 118 m 8,6 km

Bielefeld hat 338.000 Einwohner.
Mehrere Luftangriffe zerstörten im 2. Weltkrieg die Altstadt und historische Bauten. Insgesamt wurden 45 % der Wohnungen teilweise oder ganz zerstört. Die Trümmer wurden nach dem Krieg durch moderne Neubauten ersetzt. Deshalb hat Bielefeld nur wenige historische Bauten.
In der Obernstraße hat man die Giebel der zerstörten Häuser eingelagert und beim Neubau auf andere Häuser gesetzt.

Altstädter Rathaus.
Der Sitz des Bürgermeisters wurde 1904 erbaut. Bis auf den Turm blieb es im II. Weltkrieg unzerstört.
Grest'scher Hof
Das aus dem 14. Jh. stammende Gebäude war das
Herrenhaus des Bürgermeisters Caspar von Greste. Es wurde 1869 in das heutige Ratsgymnasium integriert. Die rund 800 Schüler werden von 70 Lehrkräften unterrichtet. Das Gebäude ist nicht öffentlich zugänglich.

Summe 8,6 km Aufst. 77  m, Abst. 189 m Zeit: 3 h

Bilder dieser Etappe

 

Wanderkarte:
1:25.000

Hermannsweg
Zick-Zack-Faltung

ISBN 978-3-89920-191-8

 

Unterkunft:
Bielefelder Berghotel zum stillen Frieden
Selhausenerstr. 12-14
(500 m entfernt vom Hermannsweg)
33699 Bielefeld

Tel.: 0521 23997-44

 

Turm der Sparrenburg

 

Oval mit Spitzen
(Henry Moore)

 

 

 

 

Die Etappe 06: Hermannshöhen (Teutoburger Wald)

Von Bielefeld (Bahnhof) nach Halle

 

  Die Etappe 04: Hermannshöhen (Teutoburger Wald)

Von Detmold nach Oerlinghausen

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht