Schloss Schaumburg oberhalb von Balduinstein (17. Etappe ) 19 Etappen auf dem Lahnwanderweg |
|
||
![]() |
![]() |
|
Das Denkmal im Stadtteil Stadtwald auf dem Platz der "Weißen Rose" erinnert an die Widerstandsgruppe im 3. Reich |
|
Herbststimmung auf dem Lahnwanderweg beim Ort Haddamshausen |
![]() |
![]() |
|
Blick vom Norden auf die 1733 geweihte Martins-Kirche in Oberweimar |
"Alte Schule" unmittelbar an der Martins-Kirche in Oberweimar |
|
![]() |
![]() |
|
Die Wehrkirche von Niederwalgern stammt wahrscheinlich aus dem 13. Jh. |
|
Der Lahnwanderweg in der Nähe von Niederwalgern |
![]() |
|
|
Hochfläche vor Oberwalgern |
|
Friedhofskapelle aus unverputzten Bruchsteinen in Oberwalgern. |
![]() |
![]() |
|
Evangelische Kirche von Oberwalgern, ein Stadtteil von Fronhausen. Die über 600 Jahre alte Kirche wurde mehrmals umgebaut. |
|
Nach Oberwalgern zeigt ein Wegweiser den Weg (geradeaus) nach Fronhausen oder (rechts ab) zur Schmelzmühle und Salzböden |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Am Brunnen in Fronhausen |
|
Fachwerkhaus in Fronhausen |
![]() |
![]() |
|
Altes Rathaus (heute von Vereinen genutzt) und im Hintergrund die evangelische Kirche von Fronhausen |
Der Turm der evangelischen Kirche von Fronhausen besitzt eine glockenförmige Haube mit 8 kleinen Beobachtungsposten |
Etappe
8 Lahnwanderweg:
Etappe 6
Lahnwanderweg:
Datenschutz |