Schloss Schaumburg oberhalb von Balduinstein (17. Etappe ) 19 Etappen auf dem Lahnwanderweg |
|
||
![]() |
![]() |
|
Auf dem Weg ins Tal der Salzböde zum Restaurant Schmelzmühle |
|
Das Ausflugslokal "Schmelz-Mühle"im Tal der Salzböde |
![]() |
![]() |
|
Ein Gastraum im Ausflugslokal
"Schmelz-Mühle". |
Mittwochs gibt´s selbst gebackene Waffeln "All you can eat" in der Schmelz-Mühle |
|
![]() |
![]() |
|
Der Lahnwanderweg entlang dem Tal der Salzböde |
|
Die Südseite der evangelischen
Kirche
von Salzböden. |
![]() |
|
|
Café Schönemühle im Ort Salzböden |
|
Die verschmuste Hauskatze vom Café Schönemühle begrüßt persönlich jeden Wanderer |
![]() |
![]() |
|
Aufstieg vom Ort Salzböden auf den 300 m hohen Altenberg |
|
Blick vom Altenberg zurück auf Salzböden |
![]() |
![]() |
|
Der Lahnwanderweg führt an der Vogelschutzhütte Rüttershausen vorbei |
|
Die Lahn bei Lollar |
![]() |
![]() |
|
Das Wahrzeichen von Lollar ist der Schmaadlecker-Brunnen (Schmaadlecker = Rahmlecker) |
Bahnhof von Lollar |
Etappe 9
Lahnwanderweg:
Von Lollar nach Krofdorf-Gleiberg
Etappe 7
Lahnwanderweg:
Marburg (Siedlung Stadtwald) nach Fronhausen
Datenschutz |