|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad |
Wanderweg- |
|
|
|
|
![]() |
|
Die 530 Jahre alte Evangelische Kirche von Neckarsteinach. |
|
Die Bliggergasse in Neckarsteinach |
![]() |
![]() |
|
Die Katholische Kirche von Neckarsteinach wurde erst 1908 erbaut. |
Der Waldenser- und Hugenottenpfad geht unmittelbar vorbei an der um 1100 erbauten Hinterburg bei Neckarsteinach. |
|
![]() |
![]() |
|
Blick von
der Hinterburg |
|
Die Hofmühle am Schafbach von Schönau |
![]() |
![]() |
|
Rathaus von Schönau im Odenwald |
|
Die
Hühnerfaute (Faute = Vogt)
in Schönau |
![]() |
![]() |
|
Schönau: |
|
Im früheren
Kloster-Speisesaal
(Refektorium)
ist heute |
![]() |
![]() |
|
Der Waldenser- und Hugenottenpfad verläuft über
|
|
Beim Abstieg erblickt man Schloss Hirschhorn und die höchst Erhebung des Odenwaldes, den Katzenbuckel (626 m) |
![]() |
![]() |
|
Die Burg und Schlossanlage von Hirschhorn. |
Der Waldenser- und Hugenottenpfad führt nur wenige Meter am Bahnhof von Hirschhorn entfernt vorbei. |
|
![]() |
![]() |
|
"Die Perle es Neckartals":
Hirschhorn |
Palas der Burg Hirschhorn. |
|
Bilder (4) Hugenotten- und Waldenserpfad:
Von Hirschhorn nach Beerfelden
Bilder
(2) Hugenotten- und Waldenserpfad
Von Neidenstein nach Neckarsteinach
Datenschutz |