|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Bahnhof von Neidenstein.
|
"Kleiner Odenwald" wird die Landschaft südlich des Neckars bezeichnet. Große landwirtschaftlich genutzte Hochflächen dominieren |
|
![]() |
![]() |
|
Von einer Anhöhe erblicken wir den 1.800 Einwohner zählenden Ort Spechbach im Kleinen Odenwald |
Über die Kirchenstraße von Spechbach gelangt man zu den benachbarten evangelischen und katholischen Kirchen. |
|
![]() |
![]() |
|
Die evangelische Kirche von Spechbach, erbaut im Jahre 1775, war leider auf unserer Wanderung verschlossen. |
Der Altar der katholischen Kirche St. Martin von Spechbach. |
|
![]() |
![]() |
|
Kloster Lobenfeld zählt zu den bedeutenden Baudenkmälern Baden Württembergs aus der Stauferzeit (1150). |
Eine Tafel informiert über die Klosteranlage Lobenfeld im Jahre 1794 |
|
![]() |
![]() |
|
Eingang
Klosterkirche Lobenfeld. |
|
Langhaus, Querhaus und Chor der Klosterkirche Lobenfeld. |
![]() |
![]() |
|
Viele Wanderwege im "Kleinen Odenwald" - wie hier beim Kloster Lobenfeld - verlaufen auf asphaltiertem Untergrund. |
Burgfeste Dilsberg liegt auf einer Anhöhe und ist schon von Weitem zu erkennen. |
|
![]() |
![]() |
|
Die 16 m
hohe Mauer mit dem Treppenturm ist das Wahrzeichen der
Burgfeste
Dilsberg. |
Über den sechseckigen Treppenturm gelangt man auf die Befestigungsmauer. Von dort hat man einen Panoramablick auf den Ort Dilsberg und das Neckartal. |
|
![]() |
![]() |
|
Das Kommandantenhaus auf dem Dilsberg |
Stadtmauer an der "Friedenslinde" von Dilsberg |
|
![]() |
![]() |
|
Schiffsanlegestelle von Neckarsteinach mit der Vorderburg (rechts) und der Mittelburg. |
|
Auf dem Weg von der Schiffsanlegestelle zum S-Bahnhof überquert man die Steinach. |
Bilder 3:
Von Neckarsteinach nach Hirschhorn
Bilder
1:
Datenschutz |