|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Blick zurück auf Beerfelden im Odenwald. |
Beim ersten Bauernhof nach Verlassen der Stadt in nördlicher Richtung kann man sich rund um die Uhr frische Milch aus dem Automaten "Flotte Lotte" zapfen |
|
|
![]() |
|
Eine Katze hält am Milchautomaten "Flotte Lotte"
Wacht, |
|
Nur wenige Schritte vom Hugenottenpfad und dem Marbach-Stausee liegt das 250 m lange Himbächel (Bahn-) Viadukt |
![]() |
![]() |
|
Der Marbach-Stausee dient sowohl dem Hochwasserschutz als auch Freizeitzwecken |
|
Die 150 m lange Staumauer des Marbach-Stausees |
![]() |
![]() |
|
Der Hugenottenpfad führt von Güntersfürst hinunter zur Stadt Erbach |
Der Marktplatz mit Schloss (links), dem Rathaus sowie der evangelischen Kirche von Erbach im Odenwald. |
|
![]() |
![]() |
|
Schloss
der Grafen Erbach-Erbach.
|
|
Vor dem Erbacher-Schloss steht das Denkmal des |
![]() |
![]() |
|
Blick in den Schlosshof von Erbach |
|
Blick vom Schlosshof in östlicher Richtung auf die evangelische Kirche |
![]() |
![]() |
|
Zum
Erbacher Schloss gehören auch eine
Orangerie
|
|
Renovierte
Fachwerkhäuser entlang der
Mümling
|
![]() |
![]() |
|
Der Dorfbrunnen vor dem Erbacher Schloss wird über die Osterzeit mit bunten Ostereiern geschmückt. |
|
Gegenüber vom Bahnhof in Erbach blickt man auf die Rückseite des Schlosses. |
Von Erbach nach Reichelsheim-Beerfurth
Datenschutz |