 |
Das Wanderhighlight dieser Etappe:
Wandern auf der Kammweg von Weiher über Vöckelsbach zum Götzenstein.
|
 |
|
 |
Rimbach
Rathaus.
|
|
Rimbach
Das Gasthaus zur Krone blickt auf eine lange
Geschichte zurück. Das schmucke Fachwerkhaus stammt aus 1820.
|
 |
|
 |
Rimbach
Ev. Kirche im Ortszentrum. Den
Zwiebelturm datieren Kunsthistoriker auf das 14. Jh.
|
|
Zotzenbach
Die ev. Kirche wurde aus
Odenwälder Buntsandstein 1874/77 erbaut.
|
 |
|
 |
Zotzenbach
Das "Rote Haus" wurde
1771/72 erbaut. Heute Sitz des Heimat- /Museumsvereins.
|
|
Obstwiese
nach Zotzenbach wandert man durch ein Wiesengelände mit
zahlreichen Obstbäumen.
|
 |
|
 |
Weiher
zur Osterzeit waren Vorgärten geschmückt.
|
|
Weiher
am Ortsende quert man die ehemalige Überwald-Bahnlinie.
Nach Stillegung 1994 verkehrt seit 2013 eine Solar-Draisinenbahn.
|
 |
|
 |
Draisinenbahn
Jährlich nutzen 36.000 Gäste die 9,6 km lange Strecke von Mörlenbach nach Wald-Michelbach.
|
|
Draisinenbahn
wird mit Solarenergie (Solarmodule auf dem Dach) und Muskelkraft
angetrieben.
Höchstgeschwindigkeit 15 km/h.
|
 |
|
 |
Wegekreuz
an der Abzweigung nach Ober-Mumbach.
"Ich habe keine Hände als die Euren".
Hinweis am Kreuz von ev.
Theologin Dorothee Sölle.
|
|
Weiher
Blick zurück in nördlicher Richtung.
|
 |
|

|
Kunstbankweg auf dem Kamm
seit 2023 sind zwischen Ober-Mumbach und Vöckelsbach
mehrere Kunstbänke unter dem Thema "Heimatliebe" aufgestellt.
|
|
Kunstbank
"Verliebt in den Heimatplaneten"
aus Robinienholz von Klaus Weber, Mörlenbach.
|
 |
|
 |
Kunstbank
"Hier bin ich Mensch, hier darf ich sein"
aus Altmetall und Holz von Alfred Wolf, Siedelsbrunn
|
|
Kunstbank
Detailansicht auf die aus Altmetall gefertigte Rückenlehne.
|
 |
|
 |
Kunstbank
"Tradition + Innovation"
von Christoph Arnold, Heppenheim.
|
|
Landschaftsbild
vor dem 310 Einwohner zählenden
Vöckelsbach, einem Ortsteil von Mörlenbach.
|
 |
|
 |
Aufstieg
zum 521 m hohen Götzenstein.
|
|
Götzenstein
Die Felsblöcke auf dem bewaldeten Berg sind als
Naturdenkmal geschützt.
|
 |
|
 |
Ober-Abtsteinach
die unbewaldete Hochfläche ist
erreicht.
|
|
Grillhütte
an der Steinachquelle beim Ort
Ober-Abtsteinach.
|