Home

 

Wanderwege
Odenwald

  Info
Ober-Ramstadt -
Wiesenbach
 

Etappe
05

 


Ober-Ramstadt — Wiesenbach
Hauptwanderweg des OWK Nummer 13

5. Etappe: Ober-Abtsteinach (Steinachquelle) Heiligkreuzsteinach

 

Statue von Tara, die im Buddhismus den Mesnchen hilft, das Leben zu durchwandern.

Das Wanderhighlight dieser Etappe:
Im Klostergarten von "Buddhas Weg" in Siedelsbrunn steht diese Statue der "Tara". Ihre Aufgabe besteht darin, dass wir   unser Leben sicher von der Geburt bis zum Tod durchwandern können.

Blick auf den Ort Ober-Abtsteinach   Grillplatz in Ober-Abtsteinach

Ober-Abtsteinach
Blick vom Osten. Der Ort ist von Feldfluren umgeben.

 

Ober-Abtsteinach
Grillplatz an der Steinachquelle.

Kunstweg in Ober-Abtsteinach: Welle von Helga Palasser   Neue Ausicht auf dem Kunstweg bei Obr-Abtsteinach von Alfred Wolf

Ober-Abtsteinach Kunstweg
Skulptur "Welle" von Helga Palasser (Feldkirchen, Österreich).

 

Ober-Abtsteinach Kunstweg
Holz-Sandstein-Skulptur "Neue Aussicht" von Alfred Wolf (Siedelsbrunn).

Skulptur auf dem Kunstweg bei Ober-Abtsteinach: Kopf_ liegend  Blick auf den Hardenberg

Ober-Abtsteinach Kunstweg
Skulptur "Kopf liegend" von Wolfgang Völker (Bensheim)

Hardberg
mit 593 m der dritthöchste Berg im Odenwald.

 Gästehaus und buddhistisches Kloster in Siedelsbrunn Im Zentrum des Klosters Buddhas Weg, die Statue von Guru Rinpoche

Buddhistisches Kloster
"Buddhas Weg" und Gästehaus in Siedelsbrunn.

Kloster Buddhas Weg (Siedelsbrunn)
im Zentrum des Klostergartens die Statue von "Guru Rinpoche" (Edler Meister).

Auftieg auf den Hardenberg im Odenwald Aussichtsplattform bei Siedelsbrunn

Hardberg
Aufstieg vom Kloster auf den Berggipfel.

Panoramablick
von einer Plattform hat man Blick auf die Rheinebene und Siedelsbrunn.

Der Sendeturm auf dem Hardenberg im Odenwald   Rastplatz an der Äswiese in der Nähe der l Stiefelhöhe

Sender Hardberg
der 135 m hohe Turm steht auf dem Gipfel des 593 m hohen Hardbergs.

 

Rastplatz Äswiese
eine Wegkreuzung mit 7 Wegen.

 

Stierfelhütte im  Odenwald

Hohenpder Höhe, hir laufen 6 Wanderwege zusammen.

Stiefelhütte
mitten im Wald gelegen gehört zum  Ort Heiligkreuzsteinach. Öffnungszeiten beachten.

Hohenöder Höhe, Gelenk
eine Wegspinne mit sechs Wanderwegen.

Hohenöder Höhe, Gelenk   Blick auf Heiligkreuzsteinach

Hohenöder Höhe, Gelenk
dank der Wanderschuhe ist die Wegspinne nicht zu übersehen.

Heiligkreuzsteinach
Panoramablick auf den Ort.

Fachwerkhaus am Marktplatz von Heiliigkreuzsteinach   Heiligkreuzsteinach, Eingang zum Hotel Roter Löwe

Heiligkreuzsteinach
Fachwerkhaus am Marktplatz von 1813.

 

Heiligkreuzsteinach
Eingang zum Hotel Roter Löwe.

Ev. Kirche im Zentrum von Heiligkreuzsteinach ev. Kirche in Heiligkreuzseinach. Altar steht an der Außenwand

Heiligkreuzsteinach
in der Ortsmitte direkt an der Steinach steht die 1744-1746 erbaute ev. Kirche.

Heiligkreuzsteinach
Der Altar der ev. Kirche befindet sich an der nördlichen Außenwand.

   

 

 

 

Bilder der 6. Etappe: Von Heiligkreuzsteinach nach Schönau

 

Bilder 4. Etappe: Von Rimbach nach Ober-Abtsteinach

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht