Home

 

Wanderwege
Odenwald

  Info
Ober-Ramstadt -
Wiesenbach
 

Etappe
07

 


Ober-Ramstadt — Wiesenbach
Hauptwanderweg des OWK Nummer 13

7. Etappe: Schönau (Lochmühle) Wiesenbach (In der Au)

 

Blick auf den Neckar bei Neckargemünd

Das Wanderhighlight dieser Etappe:
Blick von der Altstadt Neckargemünds auf den Neckar.
Auf der Gegenüberliegende Seite liegt der Ortsteil Kleingemünd.

Die Münchelhütte bei Schönau im Odenwald Wandereweg ab er Münchell-Hütte im Odenwald in Richtung Neckargemünd

Münchel-Hütte
Hier treffen wir auf den Wanderweg:
Ober-Ramstadt nach Wiesenbach.

Münchel-Hütte
Der Wanderweg verläuft vom Münchel auf einem Höhenweg nur durch Wald.

BW Hütte beitet Schutz vor Unwetter. Sicht auf den Neckar kaum vorhanden. Eehemaliger Steinbruch an der Neckarhalde

BW-Hütte
Schutzhütte, aber so gut wie keine Sicht auf den Neckar.

Ehemaliger Steinbruch
an der Neckarhalde.

Rothsnasenhütte oberhalb von Neckargemünd Blick von der Rothsnasenhütte auf die Altstadt von Neckargemünd

Rothsnasenhütte
oberhalb von Neckargemünd.

Rothsnasenhütte
Blick auf den Neckar und die Altstadt von Neckargemün
d

Von Kleingemünd hat man diesen Blick auf die Altstadt von Neckargemünd   Die Freidensbrücke verbindet Kleingemünd mit Neckargemünd

Kleingemünd
vom Neckarufer blickt man auf die Altstadt von Neckargemünd .

 

Friedensbrücke
verbindet Kleingemünd mit Neckargemünd.

 

Villa Menzer in Neckargemünd

Erker an der Menzer Villa in Neckargemünd

Neckargemünd
Villa Menzer war der Wohnsitz des Weingroßhändlers Julius Menzer.

Neckargemünd
Das Gebäude wurde im Stil der Gründerzeit  errichtet. Als Reminiszenz an den Bauherrn der Spruch "Unverzagt mit Gott gewagt".

Stadttor von Neckargemünd   Maekrpltz von NECKARGEMÜND

Neckargemünd
Stadttor von 1788 wurde zum "Ruhm des Kurfürsten" erbaut.

Neckargemünd
Marktplatz mit geschmücktem Osterbrunnen.
St. Johannes Nepomuk Kirche am Marktplatz von Neckargemünd   Kircheninnere der Nepomuk-Kirche in Neckargemünd

Neckargemünd
Kath. St. Johannes Nepomuk-Kirche am Marktplatz (erbaut 1894/96).

Neckargemünd
Der Innenraum der Nepomuk-Kirche wurde im 20. Jh. neu gestaltet.

Gastrhaus Alte Scheune in der Altstadt von Neckargemünd Die Hauptstsaße von Neckargemünd in Richtung Wiesenbach

Neckargemünd
Gasthaus "Alte Scheune" in der Altstadt.

Neckargemünd
Hauptstraße durch den Ort in Richtung Wiesenbach.

 

Geschichter der Burg Reichenstein ist weitgehend ungeklärt Von der Burg Reichenstein in Neckargemünd sind nur wenige Mauerereste vorhanden.

Burg Reichenstein
Die Geschichte der Burg ist weitgehend unbekannt.

Burg Reichenstein
nur noch wenige Mauerreste sind vorhanden.

Wanderweg verläuft entlang vom Bannwald Hollmuth   Kurz vor dem Ziel Wiesenbach

Bannwald Hollmuth
Der Wanderweg verläuft durch das Wiesenbacher Tal unterhalb vom Berg Hollmuth.

  Weg vor Wiesenbach
entlang vom Waldrand und Wiesen.
  Rathaus von Wiesenbach

Wiesenbach ist erreicht
Hier der Beweis: Der Ortsname leitet sich von der Wiese her.

 

Wiesenbach
Rathaus

Begginn / Ende des Weitwanderwegs von Ober-Ramstadt nach Wiersenbach
In Wiesenbach an der Brücke über den Biddersbach beginnt bzw. endet der Hauptwanderweg 13  von Ober-Ramstadt nach Wiesenbach.

 

 

Bilder 6. Etappe: Heiligkreuzsteinach nach Schönau

 

Die Wandergruppe

Impressum

Datenschutz

Seitenübersicht