![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Tschechien |
![]() |
||
Das Highlight dieser Etappe: |
||
![]() |
![]() |
|
"Schneckenwegs-Wanderung" |
Punkva. |
|
![]() |
![]() |
|
Macocha. |
Alternative |
|
![]() |
![]() |
|
Chata Macocha |
Macocha-Schlucht |
|
![]() |
![]() |
|
Ostrov u Macochy (Ostrow). |
Trockental Ostrovský žleb |
![]() |
![]() |
|
Kalvodův Kříž. Erinnert an Familie Kalvodova. Dargestellt werden die Jungfrau Maria und die Wallfahrtskirche in Sloup |
Marienbad |
Holštejn (Ruine)
|
![]() |
![]() |
|
Holštejn |
Holštejn
|
|
![]() |
![]() |
|
Hladomorna Höhle. |
Rast |
![]() |
![]() |
|
Šošůvka (Schoschuwka)
|
|
|
![]() |
![]() |
|
|
Hochaltar der in Sloup |
|
![]() |
![]() |
|
Sloup-Friedhof |
Gußkreuze
|
|
![]() |
||
Sloupsko-Šošůvké- jeskynĕ (Sloupsko-Sosuvske-Höhlen) Sie bestehen aus einem umfangreichen Komplex von Domen, Gängen und riesigen unterirdischen Abgründen, die zwei unterirdische Geschosse mit einem Höhenunterschied von 60 m verbinden. |
||
![]() |
![]() |
|
Stalagnaten |
Elisabeth-Höhle |
|
![]() |
![]() |
|
"Man
at work" Diese Höhlen waren schon in der Bronzezeit von Menschen bewohnt. |
Besichtigungsrundgang Umfangreicher Ausbau der Höhlen erfolgte bis ins Jahr 2000. |
Bilder: (24)
Wandern durch den
Moravský kras
(Mährischen
Karst)
Von Sloup (Slaup) nach Boskovice (Boskowitz)
Bilder:
(22)
Wandern durch den
Moravský kras
(Mährischen
Karst)
Datenschutz |