|
||
![]() |
![]() |
|
Von unserer Pension blickt man auf die Oberburg. Sie ist die älteste der Manderscheider Burgen und gehörte bis zu ihrer Zerstörung zum Besitztum des Erzstifts Trier. |
|
In Steinwurfweite zur Oberburg, die Niederburg von Manderscheid. Das Flüsschen Lieser trennt beide Burgen |
![]() |
![]() |
|
Der Eifelsteig verläuft zunächst auf einem schmalen Pfad oberhalb des Flüsschens Lieser |
|
Auf der "Karl-Kaufmann-Brücke" überquert man erneut die Lieser. Namensgeber der Brücke ist der erste Vorsitzende des Eifelvereins. |
|
||
Von der
Aussichtskanzel auf dem
Burgberg
|
||
![]() |
![]() |
|
Schutzhütte auf dem
Burgberg.
|
Im Ilgenbachtal sind mehrmals feuchte Stellen zu überqueren. |
|
![]() |
![]() |
|
Die barocke Abteikirche, rechts das Klostergebäude von Himmerod |
Nach der
Säkularisierung (1802) wurde die Kirche von Himmerod als Steinbruch benutzt.
|
|
![]() |
![]() |
|
Blick in den Altarraum der Abteikirche von Himmerod |
Eine kleine Kapelle in einem Seitengebäude der Klosteranlage |
|
![]() |
![]() |
|
Refektorium (Speisesaal) der Laienbrüder
|
Die "Alte Mühle" (heute ein Museum). Sie stammt aus dem 17. Jh. und ist damit das älteste Gebäude in Himmerod |
Kloster Himmerod nach Landscheid-Niederkail
(11) Bilder vom
Eifelsteig:
Von Daun
nach Manderscheid
Datenschutz |