9
Etappe:
Hillesheim
→
Gerolstein
16,0
km
(⇒ ohne Wanderung über die
"Gerolsteiner Dolomiten")
Hillesheim (Am Markt) 451 m 0,0 km
—
Bolsdorfer Tälchen
Nord (Tenniscenter) 424 m 1,0 km
—
Bolsdorf (Im Auel) 394 m
2,8 km
— Dohm 385 m
4,5 km
—
Tal der Kyll / Brücke
392 m 5,0 km
—
Schutzhütte Heimatblick
519 m 7,0 km
— Roth 473 m
8,7 km (zur Ortsmitte 300 m)
—
Zur Eishöhle 505 m
9,4 km
(Eingang durch ein Gitter verschlossen!)
—
Mühlsteinhöhle
9,7 km
-
Auf einem Vulkankegel hatten die Römer bereits Basalt für die
Herstellung von Mühlensteinen abgebaut. So entstanden die 40 m lange
Mühlsteinhöhle und die Eishöhle. Früher bildeten sich in der Eishöhle
Eiszapfen, die bis in den Sommer hinein hielten. Inzwischen ist durch
verstärkte Luftzirkulation keine Eisbildung bis in den Sommer mehr möglich. Zum Besuch beider Höhlen sollte man eine Taschenlampe
mitnehmen.
— Rother Kopf (Schutzhütte
und Aussichtsplattform) 565 m 10,3 km
—
Müllenborn (Schäferhof) Ortseingangsschild 511 m
11,0 km
— Abzweigung zur 300
m entfernten Aussichtplattform Rother Hecke und Turm Schocken 490 m
12,4 km
— Am Stausee
von Gerolstein
424 m 14,2 km
— Feriendorf 411
m (⇒
Abkürzungsmöglichkeit über die Straße „Zum Sandborn“,dann wieder zurück auf dem Eifelsteig
400 m)
— Gerolstein Am
Auberg 395 m 14,9 km
— Friedhof
/ Kreisel B 410 367 m
15,4 km
— Gerolstein (Bahnhof)
360 m 16 km
-
Gerolstein an der Kyll :Einwohner 7.500. Die Getränkefirma Gerolsteiner
Brunnen hat seit 1888 hier ihren Sitz. Sie ist Weltmarktführer für
kohlensäurehaltige Mineralwässer.
Eifelsteig Etappe
11:
Die Etappe 10 von
Gerolstein nach Daun sind wir noch nicht gewandert, aber
Von
Daun
nach
Manderscheid
Eifelsteig Etappe
8:
Von
Mirbach nach
Hillesheim
|
Bilder der
Etappe 09
Unterkunft:
Gästehaus Kloep GmbH
Am Markt 10
54576 Hillesheim Telefon 0 65 93/
80
92 44
Höhepunkte dieser Etappe
auf dem Eifelsteig:
— Hillesheimer Stadtmauer
-—
Bolsdorfer Tälchen
— Eishöhle und Mühlsteinhöhle — Rother Kopf
— Auberg —
Gerolsteiner Dolomiten — Buchenlochhöhle
— Heimatmuseum
Gerolstein — Naturkundemuseum Gerolstein
— Erlöserkirche und Villa Sarabodis Gerolstein
— Adler- und Wolfspark Kasselburg —
Gerolsteiner Brunnen

300 Jahre altes Fachwerkhaus ist heute in Gerolstein das
Museumscafè "Alt Sarresdorf" |