13.
Etappe:
Kloster Himmerod →
Landscheid-Niederkail
16.1 km
Himmerod 301 m
0,0 km
—
Wanderung Entlang der Salm
-
Salm bedeut "Lachs", der bis 1930 in diesem Fluss reichlich vorhanden
war. Die Salm mündet nach 63 km in die Mosel.
—
Holzbrücke über die Salm 1,1 km
Soldatenfriedhof
-
580
Soldatengräber aus dem II. Weltkrieg; im Kloster Himmerod war während des
Krieges ein
Feldlazarett
— Queren
der K 5 2,4 km
— Querung
der L 60/ Großlittger Mühle 4,5 km
— Überschreitung
des 50igsten Breitengrads
—
Burger
Mühle / Waldhotel Viktoria 8,1 km
Hinweis:
⇒ Waldhotel Viktoria
ist seit Jahren geschlossen — Immobilie steht zum Verkauf.
Im Oktober 2015 hatten 6 Jugendliche das leerstehende Anwesen verwüstet.
— Landscheid
(315 m) 11,6 km
-
Einwohner 1.200.
Einkehrmöglichkeit. Der Fluglärm der nahen
US Air Base
Spangdahlem ist nicht zu überhören.
—
Kailbachtal Abzweigung 14,8 km
— Niederkail (260 m)
16,1 km
-
Ein Ortsteil von Landscheid mit 680
Einwohnern. Außer einem Hotel mit Restaurant keine weiteren
Einkaufsmöglichkeiten vorhanden.
Toll trieben es
die Bewohner von Landscheid und Niederkail, denn sie wurden 1561 alle
exkommuniziert und zu Rebellen erklärt. Anscheinend gab es mit dem Kloster
Himmerod Streitigkeiten wegen
Waldnutzungsrechten.
Eifelsteig (14):
Von
Landscheid-Niederkail bis
Zemmer
(Gasth. Rothaus)
Eifelsteig (12):
Von
Manderscheid
zum Kloster Himmerod
|
Bilder der
Etappe
13
Unterkunft:
Hotel Lamberty
Brückenstr. 8
54526 Landscheid-Niederkail
Höhepunkte dieser Etappe auf dem Eifelsteig:
— Zahlreiche
Mühlen
— Wegekreuz von 1686
in Landscheid (siehe Bild)
Hinweis:
Einkehrmöglichkeit in Landscheid in
die
Bäckerei Café Flesch.
Hier wird das Klosterbrot
nach dem alten Rezept der
Zisterziensermönche gebacken und
auch in der Klosterbäckerei Himmerod verkauft.

Wegekreuz von 1686
in Landscheid.
Inschrift
DIES GREVTZ HAT ZV GOTTES EHR LASSEN
AVFRICHTEN DIE EHRSAME BIELEN THEIS VND SEIN HAVSFRAW ANNA
|