Die Stechmücken finden bestimmte von den Blüten produzierte Duftstoffe attraktiv. Bremsen und Stechmücken werden vor allen Dingen durch ausgeatmetes Kohlenstoffdioxid und Körperdüfte (Schweißinhalte wie Fettsäuren und Ammoniak) zu ihren Blutwirten gelockt. Beim Stich können mit dem Speichel der Stechmücke und der Bremse auch Krankheitserreger (Viren, Bakterien, Malaria, Gelbfieber u. a.) übertragen werden. Auch in Europa kommen von Stechmücken und Bremsen übertragene Viruserkrankungen vor, die sich in Form von Fieber, Hautausschlägen und Gelenkschmerzen bemerkbar machen (Norwegen, Schweden, Finnland). Stechmücke in Aktion, © Lutz Haberecht; www.pixelio.de
|
Datenschutz |