Schloss Schaumburg oberhalb von Balduinstein (17. Etappe) 19 Etappen auf dem Lahnwanderweg |
|
||
![]() |
![]() |
|
Die Alte Brücke verbindet die Vorstadt von Wetzlar mit der Altstadt. |
|
Der Mühlgraben in Wetzlar. Die alte Stadtmauer wurde in die Hauswände integriert. |
![]() |
![]() |
|
Zurück auf dem
Lahnwanderweg. |
Der Lahnwanderweg führt durch dieses Tor der "Reichsburg" Kalsmunt |
|
![]() |
![]() |
|
Der Bergfried der "Reichsburg" Kalsmunt. Im Inneren führt eine Treppe auf die Turmspitze. |
|
Der Lahnwanderweg oberhalb von Laufdorf. |
![]() |
|
|
"Am Lahnwanderweg tust Du hier stehen, |
|
Die Wandergruppe am Feldbergblick. |
![]() |
![]() |
|
Der Marktplatz von Braunfels mit dem Stadttor zum Schloss |
|
Fachwerkhäuser auf dem Marktplatz von Braunfels |
|
|
|
Blick von der Altstadt auf Schloss Braunfels |
Blick durch das mittelalterliche Stadttor des Schlosses Braunfels auf den Marktplatz. |
|
![]() |
![]() |
|
Die Altstadt von Braunfels besteht aus zahlreichen Fachwerkhäusern |
Das Schloss Braunfels ist das Ergebnis jahrhunderter langer Umbaumaßnahmen. |
|
![]() |
|
|
Schlosskirche mit Eisernem Tor der Burg Braunfels |
|
Innenhof vom Schloss Braunfels |
![]() |
![]() |
|
Im Innenhof der Burg Braunfels blickt man auf den Neuen Bergfried |
|
Blick vom Burghof auf den Weedenbau
/ Küchenbau. |
Etappe 12.
Lahnwanderweg:
Etappe 10. Lahnwanderweg:
Von Krofdorf-Gleiberg nach Wetzlar
Datenschutz |