|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Direkt am Sinsheimer Bahnhof verläuft der Hugenotten- und Waldenserpfad |
|
Die Vorderansicht des Sinsheimer Bahnhofs. |
![]() |
![]() |
|
Brücke über die Elsenz in Sinsheim |
|
Fußgängerzone von Sinsheim |
|
|
|
Historisches Gerberhaus - heute eine Weinstube mit Gerberkeller. |
|
Stadt- und Freiheitsmuseum im Alten Rathaus von Sinsheim |
|
|
|
"Sinsemer Wetzstoispucker"Der Wetzsteinspucker steht am Karlsplatz von Sinsheim. |
Die
Fußballspielerin erinnert an das Jahr 2011.
|
|
![]() |
![]() |
|
"TSG 1899 Hoffenheim bleibt erstklassig" |
|
Das Fußballstadion besitzt 30.150 überdachte Plätze und wurde von Dietmar Hopp finanziert |
![]() |
![]() |
|
Blick zurück auf Sinsheim.
|
Im Kraichgau ist der Hugenotten- und Waldenserpfad überall gut gekennzeichnet. | |
![]() |
![]() |
|
Umfeld von Daisbach. Der Kraichgau ist bekannt für seine hügelige, wenig bewaldete offene Landschaft. |
Der Kraichgau gilt als das "Land der 1.000 Hügel". | |
![]() |
![]() |
|
In der Vorburg zur Burg Neidenstein — in einem Fachwerkhaus aus dem 16. Jh. — befindet sich das Heimatmuseum |
|
Die Burg Neidenstein ist im Privatbesitz der Familie Freiherr von Venningen. Sie kann nicht besichtigt werden. |
![]() |
![]() |
|
Das Rathaus der Gemeinde Neidenstein stammt aus dem Jahre 1773 |
|
Der S-Bahnhof von Neidenstein |
Bilder (2) Wanderung in nördlicher Richtung
Von Neidenstein nach Neckarsteinach
Bilder (02) Wanderung in südlicher Richtung
Von Sinsheim zum Kreuzbergsee (Kraichgau)
#
Datenschutz |