|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Die Burg
Steinsberg bei Sinsheim im Kraichgau.
|
Da die Burg
Steinsberg schon von Weiten zu sehen
ist,
wird sie „Kompass des Kraichgaus“ genannt.
|
|
![]() |
![]() |
|
Innerhalb der Burgmauer der Burg Steinsberg waren die Wohn- und Wirtschaftsgebäude (heute eine Gaststätte) |
Vom 30 m hohen Bergfried der Burg
Steinsberg blickt
man |
|
![]() |
![]() |
|
Letzter Blick vom Hugenottenpfad auf Sinsheim, dem Zentrum des Kraichgaus. |
|
Der Hugenotten-Wanderweg führt unterhalb des Sinsheimer Fernmeldeturms (259 m) vorbei |
![]() |
![]() |
|
Michaelskapelle auf dem Kapellenberg oberhalb von Eichelberg. |
|
Altar der Michaelskapelle. Nach dem Diebstahl steht dort heute eine kleinere Gipsfigur des Heiligen Michael. |
![]() |
![]() |
|
Unterhalb der Michaelskapelle liegt der Weinort Eichelberg |
Rathaus von Eichelberg |
|
![]() |
![]() |
|
Am (neuen) Dorfbrunnen von Eichelberg mit seinen freilaufenden Hühnern. |
Sankt Jakobuskirche (1437) in Eichelberg zählt zu den ältesten Dorfkirchen im Kraichgau. |
|
![]() |
![]() |
|
Das 40 m lange und 15 m hohe dreibogige Eisenbahnviadukt über das Katzbachtal |
Kreuzbergsee
bei Tiefenbach. |
|
![]() |
![]() |
|
Der Wanderweg führt unmittelbar vorbei am Kreuzbergsee und dem Hotel Kreuzberghof |
Das Restaurant im Kreuzberghof. |
Vom Kreuzbergsee (Hotel Kreuzberghof) nach Flehingen
Datenschutz |