|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Neckarsteig |
|
|
|
![]() |
![]() |
|
Alte
Brücke (Karl-Theodor-Brücke) von 1788 mit dem
|
Blick vom Kornmarkt mit dem barocken Madonnastandbild (Kopie) auf das Heidelberger Schloss |
|
![]() |
![]() |
|
Die Heidelberger Bergbahn verbindet die Altstadt (Kornmarkt) mit dem Königstuhl. Weitere Haltepunkte sind das Heidelberger Schloss und die Molkenkur. |
Das
Elisabethentor am Heidelberger Schloss. |
|
![]() |
![]() |
|
Friedrichsbau vom Heidelberger Schloss entstand zu Beginn des 17. Jh. und ist damit der jüngste Schlossbau. |
Der
Friedrichsbau
|
|
![]() |
![]() |
|
Blick von der Schlossterrasse auf die Altstadt von Heidelberg und auf die Alte Neckarbrücke (Karl-Theodor-Brücke). |
Am Eingang
zum Heidelberger Schloss
|
|
![]() |
![]() |
|
Die Himmelsleiter aus 1.200 grob behauenen Sandsteinstufen verbindet das Heidelberger Schloss mit dem Königstuhl. |
Auf dem Königstuhl befinden sich mehrere Radio-, Fernseh- und Richtfunkanlagen. |
|
![]() |
![]() |
|
Blick vom
Königstuhl auf
die am Neckar gelegenen |
Das
Müllsammler-Denkmal
|
|
![]() |
![]() |
|
Schutzhütte Hohler Kästenbaum mit Brunnen |
Gemsenberg-Hütte. |
|
![]() |
![]() |
|
Die Elsenz mündet in Neckargemünd in den Neckar |
Stadttor
von Neckargemünd.
|
|
![]() |
![]() |
|
Die Villa Menzer in Neckargemünd |
Bockfelsenhütte.
|
|
![]() |
![]() |
|
Tillystein
|
Die
Burgfeste
Dilsberg
|
|
![]() |
![]() |
|
Stadttor von Dilsberg |
Brunnen im Zentrum von Dilsberg |
|
![]() |
![]() |
|
Burg
Dilsberg. |
Das Kommandantenhaus auf dem Dilsberg |
|
![]() |
![]() |
|
Blick von einem Durchbruch der Stadtmauer von Dilsberg auf unser Wanderziel Neckarsteinach am Neckar. |
Der Neckarsteig überquert die Schleuse von Neckarsteinach, die 1931 erbaut wurde. |
(2)
Bilder Neckarsteig-Wanderung
Neckarsteinach nach Hirschhorn.
Datenschutz |