|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Neckarsteig |
|
|
|
|
|
|
Fußgängerzone von Hirschhorn |
Mit der Errichtung der Stadtmauern um Hirschhorn wurde auch das Mitteltor erbaut. Seit dem 17. Jh. ist das Mitteltor der Kirchturm der Marktkirche |
|
|
|
|
Der Neckarsteig verläuft durch das Mitteltor zum Schloss Hirschhorn |
|
Das
Karmeliter-Kloster (rosa) mit
Klosterkirche. |
![]() |
![]() |
|
Die Karmeliter-Klosterkirche Mariä Verkündigung. |
|
Blick vom Aufgang zum Schloss Hirschhorn auf die Altstadt |
![]() |
![]() |
|
Torhaus
zwischen der unteren und der oberen
|
Rückseite Torhaus. | |
![]() |
![]() |
|
Blick von der Hoppe-Hütte auf Ersheim, einen Stadtteil von Hirschhorn |
|
Steinerner Tisch
|
![]() |
![]() |
|
Der Neckarsteig umgeht
Igelsbach. |
Stauferstadt Eberbach - 1227 erstmals erwähnt. | |
![]() |
![]() |
|
Die Stadtmauer von Eberbach |
"Am Lindenplatz"
in
Eberbach mit dem
Haspelturm |
|
![]() |
![]() |
|
Brunnen
"Wasser und Mensch"
auf dem Lindenplatz. |
Das
Eberbacher Wappentier ist Grundlage
|
|
![]() |
![]() |
|
Fassade
des Gasthauses "Zum Krabbenstein" in Eberbach |
|
Detail der
Fassade "Zum Krabbenstein".
|
![]() |
![]() |
|
Eberbach: Die evangelische Michaelskirche von 1836 in Eberbach |
|
Eberbach: Pulverturm und im Hintergrund das Thalheim’sche Haus |
(4)
Bilder Neckarsteig-Wanderung von:
Eberbach nach
Zwingenberg.
(2)
Bilder Neckarsteig von
Neckarsteinach nach Hirschhorn.
Datenschutz |