|
|
|
 |
|
 |
Folgt man vom Bahnhof Mosbach der Markierung des
Neckarsteigs, so gelangt man in kurzer Zeit über die Hauptstraße zum
Markplatz .... |
|
... vorbei an
Fachwerkhäusern |
 |
|
 |
.... dem
Mosbacher Rathaus
|
|
... und
dem Kandelschuss-Brunnen (Schlossgasse/Heugasse). |
 |
|
 |
Seit
mehreren hundert Jahren steht die "Geistereiche" bei
Mosbach. |
|
Der Neckarsteig verläuft auf einem Panoramaweg oberhalb von
Neckarzimmern. |
 |
|
 |
Burg Hornberg
ist eine beeindruckende Ruine
bei Neckarzimmern. Der berühmteste Besitzer war der Ritter mit der
eisernen Hand: Götz von Berlichingen.
|
|
Die Burg Hornberg wurde im 30-jährigen Krieg und auch nach dem
Abzug der französischen Truppen im Pfälzer Erbfolgekrieg 1689 stark
zerstört.
|
 |
|
 |
In der Burganlage befinden sich ein Hotel und ein
Restaurant mit Aussichtsterrasse.
|
|
Bereits seit 1.500
Jahren wird auf Steillagen bei der Burg Hornberg Weinanbau betrieben. Die
Burg gilt als das zweitälteste noch
bestehende Weingut der Welt. |
 |
|
 |
Michaelskapelle auf dem Michaelsberg bei Gundelsheim. Die Kapelle wurde bereits im 11. Jh. erbaut.
|
|
Langhaus,
Chor und ein Seitenalter mit einem Altarüberbau (1513) der
Michaelskapelle.
|
 |
|
 |
Chor der
Michaelskapelle
|
|
Vom Michaelsberg blickt
man auf die Burg Guttenberg,
an der der Neckarsteig ebenfalls
vorbeiläuft.
|
 |
Gundelsheim mit Schloss Horneck |
 |
|
 |
Historisches
Gasthaus
Lamm (1692) in Gundelsheim |
|
Fußgängerzone in Gundelsheim |
 |
|
 |
Auf dem Weg zum Schloss Horneck (Schlossstraße) von
Gundelsheim
|
|
Schloss Horneck
- die ursprüngliche Burganlage
aus dem
12. Jh. wurde später zu einem Barockschloss umgebaut.
|
|
|
|