|
|
||
![]() |
![]() |
|
Das "Alte Rathaus" von Jugenheim wurde um 1556 erbaut |
|
Vom Verschönerungsverein Jugenheims wurde 1913 am Alten Rathaus ein Brunnen errichtet |
![]() |
![]() |
|
Das Wahrzeichen von Jugenheim: Das Goldene Kreuz auf dem Heiligenberg erinnert an die Großherzogin Wilhelmine |
|
Die Gründer der Familie Battenberg sind in diesem Mausoleum auf dem Heiligenberg beigesetzt |
![]() |
![]() |
Klosterruine Heiligenberg
Dem Zeitgeist entsprechend wurde 1830 diese künstliche Ruine auf den Fundamenten eines Nonnenklosters errichtet. |
Die 800
Jahre alte Linde (Zentlinde) auf dem Heiligenberg.
|
|
![]() |
![]() |
|
Schlossansicht
Heiligenberg,
|
Der Innenhof des Schlosses Heiligenberg mit Brunnen |
|
![]() |
![]() |
|
Burg Tannenberg wurde vor 1210 von Cuno von Münzenberg erbaut. Insgesamt 18 Mal wechselten die Besitzer |
Schließlich war Burg Tannenberg eine Raubritterburg, von der aus die "ehrbaren" Kaufleute auf ihrem Weg von und nach Frankfurt überfallen wurden. |
|
![]() |
|
![]() |
Mit Hilfe des "Frankfurter Geschützes" konnten 170 kg schwere Kugeln die Außenmauern der Burg zerstören. |
|
Blick von der Burg Tannenberg auf Seeheim |
![]() |
![]() |
|
Das
Alte
Rathaus von
Seeheim |
|
Das Seeheimer Alte Rathaus ist reich mit Fachwerk verziert. |
![]() |
![]() |
|
Haupteingang zur Burg Frankenstein |
|
Die Kernburg der Burg Frankenstein |
![]() |
![]() |
|
Burgkapelle (von 1450) in der Vorburg der Burg Frankenstein |
In der Burgkapelle können Brautleute sich die ewige Treue schwören. |
![]() |
|
![]() |
Mathildenhöhe von
Darmstadt:
|
Hochzeitsturm (1905- 08) auf der
Mathildenhöhe, |
|
![]() |
![]() |
|
Russische Kapelle zum Andenken an Alexandra, sie war die Schwester des Großherzogs und mit dem Zaren verheiratet |
Durch das Löwentor gelangt man zur Rosenhöhe |
Etappe
6 Burgensteig Bergstraße:
Von Bensheim (Bahnhof) nach Alsbach (Bushaltestelle)
Datenschutz |