![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Sudeten-Hauptweg |
|
Wanderung durch die Sudeten
(5)
Bilder
vom
Góry
Bardzkie
(Warthaer
Gebirge)
und
Kłodzko
(Glatz)
vom
Przełęcz Srebrna (Silberberg-Pass)
nach
Kłodzko (Glatz)
![]() |
![]() |
|
Der Ort Żdanów (Herzogswalde) im
|
Blick auf den Tafelberg "Große Heuscheuer" im Heuscheuer-Gebirge. |
|
![]() |
![]() |
|
Die barocke Wallfahrtskirche „Mariä Heimsuchung" von 1704 in Bardo (Wartha an der Glatzer Neiße). |
Im Inneren der Wallfahrtskirche "Mariä
Heimsuchung". |
|
![]() |
![]() |
|
Am Altar befindet sich die 43 cm große Figur der Warthaer-Madonna. Sie ist die älteste farbige Holzfigur Schlesiens. |
Die "Steinerne Brücke" aus dem 15. Jh. über die Glatzer Neiße in Bardo (Wartha). |
|
![]() |
![]() |
|
Die Brücke
des heiligen Jan in
Kłodzko (Glatz).
|
Die Brücke des heiligen Jan bei Nacht. |
|
![]() |
![]() |
|
Das Rathaus der Stadt Kłodzko (Glatz) von 1890. |
|
Das neue Denkmal auf dem Rathausplatz von Glatz hatte noch keinen Namen. |
![]() |
![]() |
|
Die Glatzer Festung war ursprünglich im Besitz der Habsburger. Nach der Übernahme 1742 durch Preußen wurde die Festungsanlage erweitert. |
|
In der Kirche Maria Himmelfahrt in Kłodzko (Glatz) befindet sich an einem Seiteneingang diese farbige Plastik. |
Bilder:
(4)
Datenschutz |