![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Wanderung durch Polen auf dem Sudeten-Hauptweg |
Wanderung durch die Sudeten
(7)
Bilder
vom
Masyw
Śnieżnika
(Glatzer Schneegebirge)
von
Złoty Stok
(Reichenstein)
bis
Międzygórze (Wölfelsgrund)
![]() |
![]() |
|
Złoty Stok
(Reichenstein) |
Blick vom 872 m hohen Jawornik Wielki (Groß Geyersberg) nach Złoty Stok (Reichenstein). |
|
![]() |
![]() |
|
Rettung in letzter Minute: |
Der Rynek von Lądek Zdrój (Bad Landeck). |
|
![]() |
![]() |
|
Lądek Zdrój
(Bad
Landeck |
Am Przełęcz Puchaczówka (Puhu-Pass) sahen wir unser Wanderziel: den 1.205 m hohen Czarna Góra (Schwarzer Berg). |
|
![]() |
![]() |
|
Czarna Góra (Schwarzer Berg) führt eine Seilbahn hinunter nach Sienna (Heudorf). |
Auf einer Alm steht die Schronisko "Na Śnieżniku" von 1871. Ursprünglich war sie eine "Schweizerei" mit Gasthaus. |
|
![]() |
![]() |
|
Der Gastraum der |
|
Direkt an der polnischen-tschechischen Grenze
verläuft der Wanderweg hinauf zum
Śnieżnik
Kłodzki
|
![]() |
![]() |
|
Die Überreste des
Kaiser-Wilhelm-Turms
|
Blick auf den Czarna Góra (Schwarzer Berg). |
|
![]() |
||
Eine Volksweisheit sagt:
|
||
![]() |
![]() |
|
Abstieg vom Śnieżnik Kłodzki nach Międzygórze (Wölfelsgrund). |
Kościół Krzyża Św. (Kirche Hl. Kreuz)
|
|
![]() |
![]() |
|
Blick von der Brücke auf die
Wilczka
(Wölfel)
und auf die im Schweizer Stil erbauten Häuser in |
Wodospad Wilczki
(Wölfelsfall)
|
Bilder:
(6)
Datenschutz |