|
||
Das Highlight dieser Etappe: |
||
Das 1777 erbaute ehemalige Fachwerk-Rathaus von Elmshausen |
Die Tür vom ehemaligen Rathaus in Elmshausen (Lautertal) |
|
Blick auf den 518 m hohen Melibokus (Malchen) |
Der gesamte Ortskern von Gronau steht unter Denkmalschutz. Das Fachwerkhaus befindet sich in der Märkerwaldstr. 107 |
|
Im Zentrum von Gronau: |
Anna-Kirche von Gronau |
|
Auf dem Vogesenweg in Richtung Ober-Hambach. Im Hintergrund das Straßendorf Gronau. |
Die ehemalige Odenwaldschule von Ober-Hambach galt lange Zeit als Vorzeigeinternat in Deutschland. |
An der Jägerrast-Hütte treffen sich 7 Wanderwege. |
Imbiss auf den Bänken vor der Jägerrast-Hütte |
|
An der Schutzhütte "Helenenruhe" trifft der Vogesenweg auf den Burgensteig |
|
Blick vom Heppenheimer Schlossberg (eine bekannte Weinlage) auf die Altstadt von Heppenheim und die katholische Pfarrkirche St. Peter |
Blick von Heppenheim auf den Schlossberg und die Starkenburg |
Die Starkenburg in Heppenheim. Errichtet wurde sie als Schutzburg für das Kloster Lorsch. |
|
||
Das Portal der Pfarrkirche St. Peter. |
Der Altar der katholischen Pfarrkirche St. Peter in Heppenheim |
|
|
|
|
Am Marktplatz von Heppenheim |
(04) Bilder
vom Odenwald-Vogesenweg:
Von
Heppenheim
nach
Weinheim
(02) Bilder vom Odenwald-Vogesenweg
Von Ober-Beerbach nach Elmshausen (Lautertal)
Datenschutz |