3.
Etappe:
Von-
Elmshausen
über
Gronau
und
Ober-Hambach
nach
Heppenheim
(Zentrum)
∑= 15,2 km
459 m
531 m
Bushaltestelle Radlettplatz (Bushaltestelle) 172 m
0,0
km
-
Elmshausen Gemeinde Lautertal, 1.400 Einwohner, liegt im Lautertal.
Der Ort war ursprünglich eine bäuerliche Siedlung von 10 Höfen.
Sehenswürdigkeit: Altes Rathaus, ein Fachwerkhaus aus dem Jahre 1777
—
Kreuzung, Gronauer Höhenweg mit Abgang nach
Gronau 245 m
3,4 km —
Gronau
evangelische Kirche
(Märkerwaldstr.)
175 m
4,5 km
-
Gronau ist mit seinen 1.211
Einwohnern seit 1971 ein Ortsteil
von Bensheim. Der Ortskern steht unter Denkmalschutz.
—
Kreuzung Weg zum
Schannenbacher Eck und nach Ober-Hambach 310 m
6,0 km
— Ober Hambach 345
m 7,4 km
-
Bekannt ist dieser Ort durch die „Odenwaldschule“,
eine Ersatzschule mit reformpädagogischer Prägung. Gegründet im Jahre
1910. Es gab 250 Schulplätze und monatlich mussten für einen
Internatsplatz 2.370 € bezahlt werden. 1998 wurde bekannt, dass
mehrere Lehrkräfte und auch der Schulleiter Schüler sexuell
missbrauchten. Durch das Bekanntwerden der Missbrauchsfälle traten
finanzielle Probleme auf. Deshalb musste im Juni 2015 die
Trägerschaft Insolvenz anmelden und den Schulbetrieb einstellen.
Käufer war die Mannheimer Unternehmerfamilie Schaller. Es ist
beabsichtigt auf dem Gelände der ehemaligen Odenwaldschule einen Wohn-
und Ferienpark für 300 Personen zu errichten.
—
Jägerrast 378 m 8,8
km
(mit Schutzhütte)
-
Früher ein Treffpunkt für Jäger. Der Name entstand um das Jahr 1906.
7 Wege treffen sich an dieser Wegspinne.
— Gedenkstein für
Frank Jäger (tödlich verunglückt
03.09.2016) 341 m 10,1 km
—
Helenenruhe
(Schutzhütte) / Treffen auf den
Burgensteig 234 m
12,2 km
— Kreuzung „5
Minuten Pfad“ 188 m 13,8 km
—
Querung der
Bundesstraße 466 106 m 14,2 km
— Heppenheim
(Zentrum) 116 m 15,2 km
-
Die Kreisstadt Heppenheim hat eine noch weitgehend erhaltene Altstadt, die nach
der Zerstörung 1693 im Pfälzer Erbfolgekrieg entstanden ist.
Die urkundliche Ersterwähnung war vor 1.260 Jahren im Jahre 755.
Oberhalb von Heppenheim befindet sich die Starkenburg. Wegen ihrer
Größe wird die katholische St. Peter Kirche im Volksmund „Dom der
Bergstraße“ genannt. Sie war aber nie Bischofssitz und wurde
zwischen 1900 und 1904 erbaut. Der viermalige Weltmeister in der
Formel 1, Sebastian Vettel, ist in Heppenheim 1987 geboren. Deshalb
wird Heppenheim auch unter Motorsportfans als „Vettelheim“ bezeichnet.
⇒
900 m Weg zum Bahnhof: Heppenheim
Bahnhof (100 m
16,1 km)
(4) Vogesenweg:
Von Heppenheim
nach Weinheim
(2) Vogesenweg:
Von
Ober-Beerbach nach
Elmshausen
|
Bilder der
Etappe
03
Wanderkarten:
a) Vogesenweg:
Felsenmeer bis Jägerrast bei Heppenheim:
Bergstraße-Odenwald
Landkarte 5 1:20.000
MeKi
Landkarten GmbH 64347 Griesheim ISBN 978-3-931273-80-4
b) Vogesenweg:
Jägerrast bei Heppenheim bis Oberflockenbach:
Bergstraße-Weschnitztal
Landkarte 8 1:20.000
MeKi
Landkarten GmbH 64347 Griesheim ISBN 978-3-931273-82-8

Die ehemalige Odenwaldschule in Ober-Hambach.

Die St. Peter Kirche in Heppenheim. Wegen ihrer Größe auch
"Dom der Bergstraße" genannt.
|