4.
Etappe:
Von Heppenheim
(Bahnhof) über die Juhöhe nach Weinheim (Bahnhof)
∑= 17,4 km
401 m
394 m
⇒
Heppenheim (Bahnhof) zum Zentrum 900 m
—
Heppenheim (Zentrum, Friedrichstr.) 106 m
0,0 km
(zurück auf dem Odenwald-Vogesenweg)
—
Heppenheim (Marktplatz) 120 m
0,4 km —
Heppenheim (Friedhof) 116
m
0,7 km
—
Heppenheim (Verlassen der Erbacher Talstr.) 155 m
1,3 km
—
Arnoldseiche (Kreuzung, Schutzhütte.) 290 m
3,4 km
-
Der Name resultiert aus
dem Namen eines Gastes, der um 1900 in jedem Jahr hier seinen Urlaub
verbrachte und unter der Eiche gerastet haben soll.
—
Hügelgräber am Steinkopf
390 m
5,8 km
-
6 Bestattungsstätten (Hügelgräber) der Schnurkeramiker befinden sich
in der Nähe des Odenwald-Vogesenweges. Die Schnurkeramiker waren
sesshaft und lebten zwischen 2.500 und 1.800 vor unserer Zeit in dieser
Region. Die Schnurkeramiker sind nach den Gefäßverzierungen benannt,
bei der mittels einer Schnur umlaufende Rillenmuster in den Ton
drückten. Ihren Gräbern fügten sie Vorratsgefäße, Becher aus Ton
mit Schnurverzierungen, Steinbeile und Messer aus Feuerstein bei.
Typisch ist die Bestattung in Einzelgräbern, wobei die Männer stets
auf der rechten Seite liegen und mit dem Kopf in Richtung Westen. Die
Frauen liegen auf der linken Seite mit Blick in Richtung Osten.
—
Parkplatz „An der Lee“
360 m
6,1 km
—
Juhöhe
(Parkplatz Hölzerne Hand) 372 m
6,8 km
—
Juhöhe 365 m
7,8
km
(2 Gaststätten)
-
Der Begriff Juhöhe ist abgeleitet von dem althochdeutschen „Joch“, was
so viel wie Bergkamm, Bergrücken bedeutet.
—
Kreuzung
oberhalb Schannenbacher Tal 350 m
8,8 km
(⇒ Abgangsmöglichkeit
nach Oberliebersbach)
—
Schaumesklingel
(Schutzhütte
und Parkplatz) 279 m
11,3 km
—
Waldnerturm / Vierritter-Turm 267 m
11,7 km
-
Wurde Mitte des
19 Jh. vom Eigentümer des unterhalb des Turms liegenden Waldnerhofs/
Schafhofs in Form eines mittelalterlichen Wachtturms errichtet. Wegen der 4
Ritterskulpturen an den jeweiligen Ecken wird er auch
Vierritterturm genannt. Der Aussichtsturm ist begehbar.
— Bocksberg (Burgensteig
biegt ab ins Rheintal) 315 m
12,8 km
—
Hirschkopfturm (Aussichtsturm) 338 m
15,0 km
—
Weinheim
Schutzhütte Vogesenschau /Rentner-Eiche 230 m)
15,7 km
—
Weinheim
-
Birkenauer Tal / Ev. St.
Peters-Kirche 107 m
17,4 km
⇒
Verlassen des
Odenwald-Vogesenwegs und Wanderung zum Bahnhof 0,9 km.
(107 m 18,3 km)
(5) Vogesenweg Odenwald:
Von Weinheim
nach
Altenbach
(Kirche)
(3) Vogesenweg Odenwald:
Von
Elmshausen
nach
Heppenheim
|
Bilder der
4.
Etappe
Wanderkarte:
Vogesenweg:
Heppenheim bis Oberflockenbach, einem
süd-östlichen Ortsteil von Weinheim
Bergstraße-Weschnitztal
Landkarte 8 1:20.000
MeKi
Landkarten GmbH 64347 Griesheim ISBN 978-3-931273-82-8

Ritterskulptur am Waldner-Turm

Die ev. St. Peterskirche unmittelbar an der Weschnitz in Weinheim.
|