Blick auf den Brocken
Unsere Wanderung auf der Südroute von Thale nach Osterode
|
||
|
|
|
Ziegenberger Teich |
|
Mangelhalber Tor.
|
![]() |
|
![]() |
Aussichtspunkt Marienblick mit Sicht auf das Lerbacher Tal. |
|
Waldschrat beim Aussichtspunkt Marienblick |
![]() |
|
![]() |
Rastplatz Körnigs Ecke
|
Köte Köhlerhütte
|
|
![]() |
![]() |
|
Die beiden Wächter am Eselsplatz konnten nicht verhindern, dass die Köhlerhütte im April 2011 durch Brandstiftung zerstört wurde. |
".... von einer der ersten Höhen schaute ich nochmals hinab in das Tal, wo Osterode mit seinen roten Dächern aus den grünen Tannenwäldern hervorguckt, wie eine Moosrose." aus: "Harzreise" von Heinrich Heine |
|
![]() |
|
|
Osterode ist sowohl mit der Bahn als auch mit dem Hexenbesen zu erreichen |
Am
Parkplatz "Bleichestelle" in
Osterode beginnt/endet
|
|
|
|
|
Altes
Rathaus von 1552 in Osterode. |
|
Die Walrippe an der Giebelseite des Rathauses soll die Bevölkerung vor Überschwemmungen schützten |
![]() |
![]() |
|
Eseltreiber-Denkmal vor dem alten Rathaus in Osterode. Man erinnert an die Eselstreiber, die die Bergleute mit Brotgetreide versorgten. |
Der Kornmarkt mit der Marktkirche St. Aegidien ist der Mittelpunkt von Osterode |
|
![]() |
![]() |
|
Rinnesche Haus am
Kornmarkt von Osterode. |
|
Das Rinnesche Haus beeindruckt mit seinen Fachwerkverzierungen |
![]() |
![]() |
|
Kommandantenhaus,
erbaut im 16. Jh.,
|
Ratswaage (linkes Haus), |
(5)
Bilder
vom Hexen-Stieg:
Von St. Andreasberg nach Clausthal-Zellerfeld (Pixhaier Mühle)
Datenschutz |