Blick auf den Brocken
|
||
|
|
|
Die 2011 neu errichtete Magdeburger (Schutz-)Hütte an der Bushaltestelle Stieglitzecke |
|
Der als Kletterfelsen beliebte 10 m hohe Sösestein |
![]() |
|
![]() |
Das "Große Wehr" an der Morgenbrodtshütte (604 m) |
|
Um Silber, Blei, Kupfer und Eisen im Harz zu gewinnen, wurden zum Betrieb von Wasserrädern 500 km Gräben gebaut. |
![]() |
|
![]() |
Der Morgenbrodtstaler
"Grabenbrust".
|
Wanderer Klaus unterwegs auf dem Mogenbrodstaler Grabenweg zum Sperberhaier Dammhaus | |
![]() |
![]() |
|
Ein Salamander überquert den Wanderweg |
|
Das 1732 für die Bergarbeiter errichtete Dammhaus ist heute eine Gaststätte. Das Haus liegt unmittelbar am Hexen-Stieg |
![]() |
|
|
Der Sperberhaier Damm wurde zwischen 1732 und 1734 in 2 Bausommern für den Wassertransport über eine Senke gebaut. Länge 940 m, Höhe 16m |
Sperberhaier Damms Nur an wenigen Stellen des ist der Kanal zu sehen |
|
|
|
|
Das Polsterberger Hubhaus diente dazu, das Wasser des Dammgrabens auf das Niveau der Grube Caroline zu heben. |
|
Heute befindet sich im Polsterberger Hubhaus eine Waldgaststätte. |
![]() |
![]() |
|
Die 1763 erbaute Huttaler Widerwaage, ein kleines Wasserbecken, das dazu diente, Wasser im Huttal anzustauen und bei Bedarf dem Hirschler Teich zuzuführen. |
|
Vor Sonnenuntergang auf dem Harzer Hexen-Stieg |
![]() |
![]() |
|
Abendstimmung am Oberen Nassenwieser Teich
|
|
Waldhotel Pixhaier Mühle bei Clausthal-Zellerfeld
|
(6)
Bilder Harzer Hexen - Stieg:
Pixhaier Mühle (Clausthal-Zellerfeld) bis Osterode
(4)
Bilder Harzer Hexen-Stieg:
Mandelholz nach St. Andreasberg
Datenschutz |