|
|
|
![]() |
|
|
Auch heute verspricht das Wetter wieder "toll" zu werden. |
Zu den schönsten Etappen auf dem
Altmühltal-Panoramaweg zählt die Wanderung auf dem Plateau des
Arzbergs.
|
|
![]() |
|
|
Im Altmühltal hält sich zäh
der Nebel, aber auf dem |
In
Töging hält ein Biber die Gemeindearbeiter
"auf Trab". |
|
![]() |
|
|
Die Altmühl mündet bei Dietfurt in den Main-Donau-Kanal. |
Die katholische Pfarrkirche von Dietfurt ist schon von Weitem zu sehen. |
|
![]() |
![]() |
|
In der 5.
Jahreszeit wird Dietfurt im
Altmühltal
|
Der Chinesenbrunnen vor dem Rathaus von Dietfurt im Altmühltal |
|
![]() |
![]() |
|
Die Sonnen setzt sich durch und vertreibt den Nebel |
Blick vom Aussichtsfelsen Rosskopf ins Altmühltal. |
|
![]() |
![]() |
|
Wachholderheide auf der "Hohen Wacht"
|
Schloss
Eggersberg (Restaurant und Hotel)
|
![]() |
![]() |
|
Restaurant im Schloss Eggersberg. |
Vom Aussichtspunkt Falkenhorst hat man diesen Blick auf Gundlfing im Altmühltal. |
|
![]() |
![]() |
|
Die
Schneiderkapelle am Altmühltal Panoramaweg oberhalb von Riedenburg |
Im Kloster St. Anna von Riedenburg ist heute eine Mädchenrealschule untergebracht. |
|
![]() |
![]() |
|
3,5 km nach Riedenburg verläuft der Panoramaweg durch eine Klamm. Der Weg ist durch Geländer gesichert. |
Im Naturreservat der Klamm fanden wir auf einem abgestorbenen Baumstamm diese Pilze. |
![]() |
![]() |
|
Burg Prunn thront auf einem Kalkfelsen über dem Altmühltal. Sie zählt zu den schönsten Burganlagen Bayerns. |
Im Burghof der Burg Prunn | |
![]() |
![]() |
|
Das
Inventar in den Burgräumen von Prunn ist nicht
|
Die Tatzelwurm-Holzbrücke bei Essing im Altmühltal |
|
![]() |
![]() |
|
Kloster Weltenburg an der Donau. |
Der
Hochaltar der
Klosterkirche in
Weltenburg. |
|
![]() |
![]() |
|
Befreiungshalle in Kelheim. |
Befreiungshalle in Kelheim
a.d. Donau. |
2.
Etappe: Altmühltal-Panoramaweg: