Krivánska Malá Fatra (Nördliche Mala Fatra), Slowakei
|
|
Imre Nagy
schaut auf das Parlament in Budapest. |
Das Parlament
- in den Jahren 1839 bis 1902 gebaut - ist ein Wahrzeichen von
Budapest. Im Zentrum ist die "Krone Ungarns" (Stephanskrone) ausgestellt. |
|
|
Im Inneren des Parlamentsgebäudes. |
Einer der beiden Sitzungsräume im ungarischen Parlament. Der Sitzungsraum ist für 386 Abgeordnete vorgesehen. |
![]() |
![]() |
Blick auf die berühmte Kettenbrücke.
Die Brücke wird von Löwen bewacht. Der Legende nach vergaß der Architekt
bei den Steinlöwen die Zungen und stürzte sich deshalb in die Donau. |
Dieses
Millenniumsdenkmal am Heldenplatz wurde zur Erinnerung an die
Landnahme im Jahre 896 errichtet. Der Legende nach erschien der Engel
Gabriel dem ersten Ungarnkönig und befahl ihm, das Land zum Christentum zu
bekehren. |
![]() |
![]() |
Panoramablick vom Gellérthegy (Gellértberg) auf die Donau mit der Erzsébet híd (Elisabethbrücke) im Vordergrund. |
Die grün gestrichene Szabadság híd (Freiheitsbrücke) von 1896 zählt zu den schönsten Brücken Europas. Das ungarische Wappen schmückt die Querpfeiler. |
|
|
Der Hl. Gellért wacht über Budapest. |
Die Frauengestalt der Szabadságszobor (Freiheitsstatue) hielt ursprünglich einen Flugzeugpropeller in ihren Händen. Dieser wurde nach 1945 durch einen Palmenzweig ersetzt. Die Statue soll an die Befreiung von dem Horthy-Regime erinnern. |
Die Széchenyi Lánchíd (Kettenbrücke), errichtet in den Jahren 1894 bis 1896 |
|
Von
der Fischerbastei im Stadtteil Buda hat man einen herrlichen Blick
auf die Innenstadt und das Parlament von Budapest. |
|
Der Erzsébet kilátó
(Elisabeth-Aussichtsturm) auf dem János-hegy (Johannesberg ) |
Bilder von unserer Ankunft
Datenschutz |