7.
Etappe:
Blankenheim
→ Mirbach 18,2 km
Blankenheim (Ahrquelle) 481 m
0,0 km
—
Blankenheim
(Nonnenbacherweg) 511 m
0,8 km
—
Nonnenbachtal 429 m
2,2 km
-
Im Naturschutzgebiet Nonnenbachtal sind durch seine Auen und
Feuchtwiesen seltene Pflanzen und Schmetterlingsarten anzutreffen.
—
Brotpfadhütte 413 m 3,2 km
-
Von vielen Wanderern wird sie als die schönste Schutzhütte in der
Eifel bezeichnet. Der Name kommt daher,
dass Bäcker aus den umliegenden Dörfern auf diesem Brotpfad-Weg ihr Brot
nach Blankenheim transportierten, um es dort zu verkaufen.
Brot gibt´s hier nicht zu kaufen, dafür
hängen eine Toilettenpapierrolle, 2 Verbandkästen und eine Schere an den
Wänden. Ein Hüttenbuch darf da nicht fehlen.
—
Dreisbach (Ost) 435 m
4,7 km
—
Schaafbachtal (mit Schutzhütte) 408 m
6,2 km
—
Ripsdorfer Mühle
426 m
7,4
km —
Ripsdorf
8,4 km
-
Ortsteil von Blankenheim, 600 Einwohner, Fachwerkensemble in der
Tränkgasse, spätgotische Pfarrkirche. Restaurant Breuer, Hauptstr. 74
montags
Ruhetag
—
Alendorfstr.
494 m 12,1 km
(Aussichtshügel,
Naturschutzgebiet)
—
Kalvarienberg (Süd) 474 m
12,8 km
-
523 m hoher Berg bei Alendorf. Der Hügel ist von Kalk-Magerrasen
überzogen. Die Wachholdervegetation ist die drittgrößte in
Deutschland. Um Wildwuchs zu vermeiden, weiden Schafe regelmäßig auf
dem Gebiet. Auf dem Gipfel eine ausgezeichnete Rundumsicht über die
Eifelhöhen.
—
Lampertstal (Süd) 413 m
15,3 km
—
Mirbach (Erlöserkapelle) 474 m 18,2
km
-
Ortsteil von Wiesbaum in Rheinland-Pfalz. Sehenswert
Erlöserkapelle (Spitzname Eifeldom):
„Von seiner Majestät dem Kaiser
Wilhelm II. im Jahre 1898 allergnädigst gestattet und die Pläne von
Allerhöchstdemselben am 8. März 1899 geprüft und genehmigt“.
Auf Kritiker machte die 1902 erbaute Erlöserkapelle von Mirbach den
Eindruck "einer aufgedonnerten Berlinerin, welche zwischen
Eifelkindern in ihren althergebrachten Trachten geraten ist“. Zu
den Stiftern gehörten vor allem Kaiser Wilhelm II., Kaiserin Augusta
Victoria und Freiherr von Mirbach. Die Erlöserkapelle ist für den Eifelort mit 82 Bewohnern viel zu groß.
Eifelsteig Etappe
8:
Von
Mirbach
nach
Hillesheim
Eifelsteig Etappe
6::
Von
Urft
(Bahnhof) nach Blankenheim
|
Bilder der
Etappe
07
Unterkunft:
Hotel Schlossblick *** Nonnenbacher Weg 4-6
53 945 Blankenheim
Höhepunkte dieser Etappe
auf dem Eifelsteig:
— Historischer
Ortskern Blankenheim
— Ahrquelle
in Blankenheim
— St. Mariä
Himmelfahrt in Blankenheim
— Wallfahrtskirche St. Agatha bei Alendorf
— Wacholdergebiet
— Eifelblick
— Erlöserkapelle in Mirbach

Ein 4 m hohes Kruzifix aus rotem Sandstein befindet sich auf dem
Plateau der Wachholderheide

Eingangsportal der kath. Erlöserkapelle in Mirbach |