|
|
![]() |
|
![]() |
||||
Wanderung auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad |
|
|
|
![]() |
|
|
Auf dem
Weg nach Tiefenbach. |
Eine Schautafel am Wegesrand erklärt den Forstschädling "Buchdrucker" (Fichtenborkenkäfer) | |
![]() |
![]() |
|
Der Wanderweg verläuft durch den Weinort Tiefenbach — einen Ortsteil von Östringen |
Die katholische Kirche St. Johannes der Täufer in Tiefenbach wurde von 1852 bis 1854 erbaut |
|
![]() |
![]() |
|
Das Wasserschloss Menzingen wurde gleich 2 Mal zerstört, zum ersten Mal 1525 in den Bauernkriegen und April 1945 durch einen Luftangriff. |
|
Die Ruine des Wasserschlosses Menzingen ist nur im Rahmen einer Gruppenführung zu besichtigen. |
![]() |
![]() |
|
Bahnhof von Menzingen. |
|
Gochsheim: |
![]() |
![]() |
|
Vom Graf-Eberstein-Schloss ist nur noch das "Vordere Schloss" (Bauzeit 1520-1580) vorhanden. Im Schloss ist u.a. das weltgrößte Bügeleisenmuseum untergebracht. |
Wappen am Graf-Eberstein-Schloss mit der Jahreszahl 1685: (Copyright Peter Schmelzle) |
|
![]() |
![]() |
|
Evangelische Kirche St. Martin in Gochsheim |
Schülerfigur am Eingang zur Graf-Eberstein-Grundschule in Gochsheim |
|
![]() |
![]() |
|
Wasserschloss Flehingen Wird heute als Bildungseinrichtung für den "Kommunalverband Jugend und Soziales Baden-Württemberg (KVJS)“ genutzt |
Bahnhof von Flehingen | |
|
Bilder
4. Etappe
Von Flehingen nach (werden wir noch wandern...)
Von Sinsheim zum Kreuzbergsee (Tiefenbach)
Datenschutz |