Schloss Schaumburg oberhalb von Balduinstein (17. Etappe) 19 Etappen auf dem Lahnwanderweg |
|
||
![]() |
![]() |
|
Der Lahnwanderweg verläuft am Rande des Erlentals. |
|
Durch das Erlental fließt der wasserarme Wißmarbach, der nach 6,2 km in die Lahn mündet. |
![]() |
![]() |
|
Die 3 Fisch-Teiche im Erlental werden durch den Wißmarbach und durch Quellen gespeist. |
Das Gießener Becken
entstand durch
einen Grabenbruch. |
|
![]() |
![]() |
|
Von der "Alten Schanze" hatten wir zum ersten Mal Blick auf den Ort Gleiberg und die Burg Gleiberg. |
|
Blick vom Süden auf den 5.000 Einwohner zählenden Ort Krofdorf-Gleiberg. |
![]() |
|
|
Unser Wanderführer notiert die Angaben auf den Wanderschildern für die Streckenbeschreibung. |
|
Eingang zur Burg Gleiberg. |
![]() |
![]() |
|
Der um 1200 errichtete Bergfried der Burg Gleiberg hat eine Höhe von 31 m. Eine Wendeltreppe führt auf die Aussichtsplattform |
|
Tresen der "Albertusklause" |
![]() |
![]() |
|
Die westlich der Burg Gleiberg liegende Burg Veztberg. |
|
Burgruine Gleiberg vom Westen aus gesehen |
![]() |
||
Abendstimmung. Das Gleiberger Land liegt nördlich der Lahn. Links die Burg Vetzberg (310 m) und rechts der Sendemast auf dem 498 m hohen Dünsberg |
Etappe 10. Lahnwanderweg:
Von Krofdorf-Gleiberg nach Wetzlar
Etappe 08 Lahnwanderweg:
Datenschutz |