Schloss Schaumburg oberhalb von Balduinstein (17. Etappe) 19 Etappen auf dem Lahnwanderweg |
|
||
![]() |
![]() |
|
Der Lahnwanderweg geht am Krieger-Denkmal in Weilburg vorbei. Es erinnert an die im Krieg 1870/71 gefallenen Soldaten aus dem Oberlahnkreis |
|
Über die Kettenbrücke ("Ernst-Dienstbach-Steg") verläuft der Lahnwanderweg |
![]() |
![]() |
|
Morgennebel an der Lahn bei Weilburg ..... |
..... nur wenige Minuten später war der Nebel am Rollschiff (km 41) bei Weilburg verschwunden. |
|
![]() |
![]() |
|
Der Lahnwanderweg wird nach Weilburg entlang der Lahn an Felswänden herum geführt |
Blick vom Aussichtspunkt Hauseley mit seinem "Tempelchen" (zurück) auf Weilburg (Stadtkirche) |
|
|
|
|
In der Barockzeit wurden Wasserreservoirs oberhalb von Oderbach angelegt. Sie dienten 200 Jahre der Wasserversorgung der Stadt Weilburg und für die Wasserspiele im Schlosspark- |
|
Auf dem Lahnwanderweg zwischen Weilburg und Aumenau wandert man überwiegend durch Wald |
![]() |
|
|
Die gefasste Quelle "Eschenbörnchen" |
Feldbergblick |
|
|
|
|
Vor Aumenau "gönnten" wir uns eine Pause. |
Die Firma Kibri nahm die evangelische Kirche von Aumenau zum Vorbild für ihre HO Modelleisenbahn-Kirche. |
![]() |
|
|
Die katholische Kirche St. Josef in Aumenau musste schon mehrere Lahn-Hochwasser erdulden |
Unsere Unterkunft in Aumenau, das Hotel Lahnbrücke |
|
|
|
|
Etappe
12.
Lahnwanderweg:
Datenschutz |