Schloss Schaumburg oberhalb von Balduinstein (17. Etappe) 19 Etappen auf dem Lahnwanderweg |
. |
|
|
Schloss Oranienstein |
Der Schlosshof diente früher als Schachbrett. Die Bediensteten mussten sich als Schachfiguren verkleiden und vom Balkon bekamen sie Anweisungen, wo sie sich hinzubewegen hatten. |
|
|
|
|
In den zu besichtigenden Räumen von Oranienstein sind keine Möbel. Diese hatte Napoleon zur Geldbeschaffung verkauft. |
Die dreihundert Jahre alte Treppe im Schloss sieht aus wie mit Marmor verkleidet, ist aber aus Holz |
|
|
|
|
Die Orgel in der Schlosskapelle von Oranienstein |
Grafenschloss von
Diez |
|
|
|
|
Das Grafenschloss im 11. Jh. erbaut hat eine wechselvolle Geschichte: Fürstenschloss, Witwensitz, Amtsgebäude, Gefängnis und jetzt Jugendherberge. |
Marktplatz von
Diez |
![]() |
|
|
Säcker-Brunnen
in
Diez. |
Diez: |
|
|
|
|
Die Fußgängerzone von Diez an der Lahn |
Bevor man Diez verlässt, blickt man erneut auf das Grafenschloss |
|
|
|
Lahnaue bei Fachingen
|
|
Blühende Gärten in Hausen, einem Ortsteil von Balduinstein |
|
|
|
Vom
Katzenkopp, |
|
Balduinstein: |
|
|
|
Balduinstein: |
Balduinstein: |
|
|
|
Denkmal an der Lahnbrücke |
Altstadt
von Balduinstein |
|
|
|
|
Zugeinfahrt in Balduinstein. |
Rast im Biergarten des Gasthauses Hergenhahn in Balduinstein |
Etappe 17.
Lahnwanderweg:
Von
Balduinstein nach Obernhof
Etappe 15. Lahnwanderweg:
Von
Villmar nach Limburg
Datenschutz |