8. Etappe:
Gundelsheim
(Bahnhof)
→
Bad Wimpfen (Bahnhof)
16,0
km 274
m
260 m |
Bilder der 8. Etappe
Höhen und Entfernungen:
Die Höhen und
Entfernungen habe ich mit meinem GPS-Navigationsgerät ermittelt.
Wanderkarten:
1.
Wanderkarte
Deckt den gesamten Neckarsteig ab.
Kostenloses Faltblatt über den Wegverlauf im Maßstab 1:50.000
von der Touristengemeinschaft Odenwald e.V.
Kann angefordert werden:
www.tg-odenwald.de/index.php?id=21
Der
Neckarsteig ist in der folgende Wanderkarte eingezeichnet
(Ausgabe 2012)!
2. Wanderkarte:
Deckt ab:
Von Eberbach bis Bad Wimpfen
Naturpark Neckartal-Odenwald ("Ostblatt")
Mosbach
Freizeitkarte 514, Ausgabe 2012
Maßstab 1:50.000
ISBN: 3-89021-607-2
Landesvermessungsamt Baden-Württemberg
www.lgl-bw.de
Stadtführungen Bad Wimpfen
An jedem Sonntag & Feiertag führen
Damen in historischen Gewändern durch die
Kaiserpfalz und die mittelalterliche Fachwerkstadt.
Treffpunkt:
14.00 Uhr
am Rathaus / Marktplatz:
Dauer ca. 1,5 h/ € 2,- p.P.
Anmeldung nicht erforderlich!
|
Gundelsheim (Bahnhof) 148 m
0,0 km
— Gundelsheim /Neckarstr.
143 m 0,6 km (ab hier wieder Markierung Neckarsteig)
— Gundelsheim Schleuse (Neckarbrücke) 161 m 1,3 km
— Burg Guttenberg
220 m 4,0 km
-
Die Burg
wurde nie zerstört und ist deshalb seit 800 Jahren bewohnt. In der Anlage ist
die Deutsche Greifenwarte untergebracht (Geier, Adler und Uhus).
Öffnungszeiten: April bis Oktober 9:00 bis 18:00 Uhr, Flugvorführungen 11:00
Uhr und 15:00 Uhr. Ferner ist in einem Nebengebäude die Burgschenke
— Jüdischer
Friedhof 255 m 7,3 km
— Kompostanlage/Bushaltestelle
"Abzweigung Guttenberg" 248 9,4 km
—
Evangelische
Bergkirche
zu
Heinsheim 196 m 10,4 km
-
Die
Wehrkirche könnte bereits im 8. Jh. entstanden sein und ist damit eine der
ältesten Kirchen in Südwestdeutschland.
Heute wird sie von der
evangelischen Kirche in Heinsheim genutzt.
—
Heinsheimer
Schloss 159 m
11,0 km
-
Das 1727 gebaute Schloss ist heute ein 4-Sterne-Hotel mit Restaurant.
—
Freibad Bad Wimpfen 141 m 14,1 km
—
Bad Wimpfen
(Bahnhof) 162 m 16,0 km
-
D er Stadtkern von Bad Wimpfen
steht seit 1981 komplett unter Denkmalschutz. Wahrzeichen sind der "Blaue
Turm" und die staufische Kaiserpfalz. Ein "Muss" sich anzusehen sind ferner: die evangelische Stadtkirche, Steinhaus, Pfalzkapelle, Roter Turm, Hohenstaufentor,
Pfalzkapelle und die vielen Fachwerkhäuser in der Altstadt.
Von Heidelberg
139,6 km |