Großsachsen (Bahnhof) 113 m 0,0 km
▬ Wegkreuzung (zurück auf den
Burgensteig) 207 m 1,8 km
▬ Grube "Marie in der Kohlbach“ 245 m
2,1 km
-
Nahezu 500
Jahre (ab 1474) wurden in dem als „Goldloch“ bezeichneten Bergwerk Blei
und Silber abgebaut. Ab 1885 wurde das Bergwerk „Grube Marie“ genannt.
Besichtigung des Bergwerks ist nach Voranmeldung möglich.
▬
Hohensachsen (Rathaus) 160 m 3,2 km ▬ Friedhof mit dem Grab von
Sepp Herberger 195 m 3,9 km
-
„Der Ball ist
rund", das ist ein auch heute noch bekannter Spruch von Sepp Herberger. Der
Höhepunkt des Bundestrainers der Deutschen Fußballnationalmannschaft war
der Gewinn der
Fußballweltmeisterschaft im Jahre 1954 in Bern:
„Wunder von Bern“ Er lebte
nach dem Krieg mit seiner Frau Eva in seinem Haus in Hohensachsen (heute
ein Stadtteil von Weinheim). Das Grab der Eheleute befindet sich auf dem
Friedhof von Hohensachsen.
▬ Lützelsachsen Parkplatz „Am Bischof“ 173 m 5,3 km
▬ Geiersberg-Pavillion 338 m 7,2 km
-
⇒
markierter Wanderweg
Odenwald-Vogesen (führt nach Weinheim)
▬ Kreuzung von
5 Wegen mit Wanderhütte am Goldkopf 280 m 8,9 km
▬ Parkplatz
Raubschloss / TSG Waldschwimmbad von Weinheim im Gorxheimertal
(Bushaltestelle Linie 681) 140 m 10,0 km
⇒Wanderung
nach Weinheim 4 km über die Wege:
Am Bannholz und Unteren Kastanienwaldweg durch den
Exotenwald ins Zentrum von Weinheim bis zur
OEG-Haltestelle.
-
Exotenwald: Im
19. Jh. wurde durch Christian Freiherr von Berckheim der damaligen Mode
entsprechend viele Baumarten aus allen Kontinenten angepflanzt. Vor
allem die vielen bis zu 60 m hohen Mammutbäume sind beeindruckend.
▬-Kneippanlage im Exotenwald 160 m
1,1 km ▬ Marktplatz von
Weinheim 3,1 km
▬ OEG Haltestelle 111 m
4,0 km
⇒
Meine
Empfehlung zurück zum Burgensteig:
Vom
Marktplatz
▬
Hauptstraße (Fußgängerzone) bis Drogerie Müller ▬ Abgang Windeckgäßchen
▬ Brücke über die Grundelbachstraße ▬ Neuer Burgweg
▬ Burgruine Windeck ▬ Wachenburg
▬
Ehrenmal „Infanterie-Regiment 469" / Rastplatz 284 m 13,0 km
▬
Wachenburg 322 m 13,5 km
-
Die
Wachenburg wurde im Stil einer Ritterburg als Gedenk- und Begegnungsstätte
des Weinheimer Senioren-Convents zwischen 1907 und 1927 erbaut. Finanziert
wurde die Anlage ausschließlich von Spendengeldern. Burghof, Burgschenke
und Aussichtsplattform sind frei zugänglich.
▬
Sportplatz Birkenau 197 m 16,6 km
▬
Fuchs´sche Mühle 131
m 17,9 km
-
Die
Mühle wurde 1563 erbaut; die Wasserkraft der Weschnitz nutzte man als
Antrieb für eine Getreidemühle und Sägemühle. 1928 wurde der Mühlenbetrieb
aufgegeben und die Anlage ist seit 1968 ein Restaurant mit einem 3-Sterne
Hotel.
▬
Schutzhütte Vogesenblick /Rentnereiche 230 m 20,8 km
(Aussichtspunkt)
▬ Hirschkopf 345 m 22,2
km
(Der Hirschkopfturm wurde 1870 erbaut)
▬ Nächstenbacher Berg 202
m 23,6 km
▬ Sulzbach Katholische Kapelle 114 m
24,3 km
(Abgang vom Burgensteig)
▬ Sulzbach Rathaus 105 m 24,5 km (Bushaltestelle, Linie 631 und 632
A fahren zum Bahnhof Weinheim)
Summe: Auf dem Burgensteig ab Heidelberg: 62,3 km
einschließlich Zu- und Abgänge: 69,3 km
|

39 m hoher Schlossturm
des Berckheimschen Schlosses in Weinheim

Das Wappentor der Wachenburg
oberhalb von Weinheim
Wanderkarte:
Entlang der
Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg
1:30.000
Meki-Landkarten
ISBN: 978 3931 273 705
|