|
Bilder: Wanderung Burgensteig Bergstraße (Odenwald)3. Etappe: Von Großsachsen nach Weinheim und Sulzbach |
|
||
![]() |
![]() |
|
Eingang zum früheren Bergwerk "Grube Marie" bei Großsachsen (Hirschberg) |
|
Blick zurück auf Großsachsen (Hirschberg) |
![]() |
![]() |
|
Nach der Zerstörung durch französische Truppen 1674 wurde auf den Fundamenten das heutige Rathaus in Hohensachsen 1686 erbaut. |
|
Grab des Trainers der Fußballweltmeisterschaft von 1954 Sepp Herberger in Hohensachsen |
![]() |
![]() |
|
Geiersberg
mit seinem Pavillon oberhalb von Weinheim.
|
Wegkreuzung mit 5 Wegen und einer Grillhütte nur wenige Meter entfernt vom Goldkopf |
![]() |
![]() |
|
TSG-Waldschwimmbad im Gorxheimertal bei Weinheim |
Blick vom Ehrenmal „Infanterie-Regiment 469" auf die Burg Windeck |
|
![]() |
![]() |
|
Die Wachenburg wurde im Stil einer Ritterburg vom Weinheimer Senioren-Convents zwischen 1907 und 1927 erbaut. |
|
Blick vom Burghof der Wachenburg auf Weinheim |
![]() |
![]() |
|
Die Fuchs´sche Mühle im Wechnitztal ist seit 1968 ein Restaurant mit einem 3-Sterne Hotel. |
Die Hütte
Vogesenblick (Rentnereiche)
|
![]() |
![]() |
|
Hirschkopfturm auf einer Höhe von 345 m |
|
Dieser 30 m hoher Mammutbaum wurde wie der Magnolienbaum 1888 gepflanzt und steht in Weinheim im Schaugarten Hermannshof |
![]() |
![]() |
|
Das ehemalige Schloss von Weinheim ist heute das Rathaus der Stadt |
Der historische Marktplatz von Weinheim |
|
![]() |
![]() |
|
Das Alte Rathaus von 1557, der Marktbrunnen und die Löwenapotheke vom Beginn des 17. Jh. befinden sich am Marktplatz von Weinheim. |
|
Der Rodensteiner Brunnen in Weinheim wurde geschaffen, um Sagen und Geschichten des Odenwaldes zu zeigen. |
Etappe 4:
Von Sulzbach nach Heppenheim (Bahnhof)
Etappe 2:
Von Schriesheim nach Großsachsen (Hirschberg)
Datenschutz |