Sulzbach Rathaus 104 m 0,0 km
(Bushaltestelle, Linie 631
und 632 A vom Bahnhof Weinheim)
▬ Katholische Kapelle 114 m
0,2 km (zurück auf dem Burgensteig)
▬ Schützenhaus des Sportschützenvereins Sulzbach 180 m 0,9 km
▬ Pavillon „Rentner Ruhe“ 240 m 1,8 km
▬
Bockberghütte 307 m 3,3 km ▬ Wolfsteinhütte 315 m 3,9 km
▬
Waldnerturm / Vierritter-Turm 267 m 4,4 km
-
Wurde Mitte des
19 Jh. vom Eigentümer des unterhalb des Turms liegenden Waldnerhofs/
Schafhofs in Form eines mittelalterlichen Wachtturms errichtet Wegen der 4
kleinen Ritterskulpturen an den jeweiligen Ecken wird er auch
Vierritterturm genannt. Der Aussichtsturm ist begehbar.
▬
Steinerner Gaul 340 m
5,7 km
-
Felsgebilde,
das wie ein liegendes Pferd mit Fohlen aussieht. In einer Steinurkunde zur
Grenzmarkierung für das Kloster Lorsch aus dem Jahre 805 wird dieses
Felsgebilde als „Stennenros“
bezeichnet. Die Urkunde ist im Nordturm der Heppenheimer Pfarrkirche St. Peter
zu sehen.
▬
Wallfahrtsstätte
Kreuzberg
340 m 6,4 km
-
Von
der ehemaligen Kapelle ist heute nichts mehr vorhanden. 14 gusseiserne
Bilder zeigen den Leidensweg Christi. Speziell am Pfingstmontag findet
hier eine Wallfahrt statt.
▬ Heinrich
Wind Schutz-Hütte 305 m 7,3 km
▬
Laudenbach 141 m 9,0 km
-
Der Ort befindet sich in Baden Württemberg an der Landesgrenze zu
Hessen.
▬
Förster
Ratzka Platz 265 m 11,8 km
▬
An den
Weinbergen von Heppenheim (Unkental) 257 m
13,5 km
▬ Heppenheim Friedhof 121 m 14,7 km
▬
Heppenheim Marktplatz 118 m
15,5 km
-
Die
Kreisstadt
Heppenheim hat eine noch weitgehend erhaltene Altstadt, die nach der
Zerstörung 1693 im Pfälzer Erbfolgekrieg entstanden ist. Die urkundliche Ersterwähnung war vor 1.260 Jahren im Jahre 755.
Oberhalb von Heppenheim befindet sich die Starkenburg.
Wegen ihrer Größe wird die katholische St. Peter Kirche im Volksmund „Dom
der Bergstraße“ genannt. Sie war aber nie Bischofssitz und wurde zwischen
1900 und 1904 erbaut.
Der viermalige Weltmeister in der Formel 1, Sebastian Vettel, ist in
Heppenheim 1987 geboren. Deshalb wird Heppenheim auch unter Motorsportfans
als „Vettelheim“ bezeichnet.
▬
Wormser
Tor (Abgang
vom Burgensteig zum Bahnhof Heppenheim) 114 m
15,7 km
▬
Heppenheim
Bahnhof 98 m 16,3 km
Summe: Auf dem Burgensteig ab Heidelberg: 77,8 km
einschließlich Zu- und Abgänge: 85,6 km
|
Bilder
dieser
Etappe

Waldnerturm.
Im 19. Jh. vom Eigentümer des Waldnerhofs erbaut

Das schönste Fachwerkhaus von
Heppenheim ist das Alte
Rathaus am Großen Markt
Wanderkarte:
Entlang der Bergstraße von Darmstadt bis Heidelberg
1:30.000
Verlag Meki-Landkarten
ISBN: 978 3931 273 705
|